Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

NatĂŒrlich Klima schĂŒtzen mit gesunden Mooren
© Ministerium fĂŒr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂŒrttemberg (03.08.2022)
UmweltstaatssekretĂ€r Andre Baumann hat im Rahmen seiner Sommertour das Projekt „Klimawandel und Trockenstress bei Torfmoosen im SĂŒdschwarzwald“ im Hinterzartener Moor besucht.

Bundeskabinett beschließt höheren CO2-Preis, Entlastungen bei Strompreisen und fĂŒr Pendler
© ASK-EU (20.05.2020)
Bundesregierung setzt Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum nationalen Emissionshandel um

Delegationsreise des Bayerischen Wirtschaftsministeriums nach Paris, Lyon und Marseille zum Thema Umweltwirtschaft
© Umweltcluster Bayern (14.11.2018)
Das Bayerische Staatsministerium fĂŒr Wirtschaft, Energie und Technologie organisiert in Kooperation mit dem Umweltcluster Bayern vom 18. bis 20. MĂ€rz 2019 eine Delegationsreise in die französischen Metropolregionen Paris, Lyon und Marseille zum Thema Umweltwirtschaft.

Deutsch-tschechische Umweltkommission vertieft Zusammenarbeit bei Klima-, Umwelt- und Naturschutz
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (05.06.2018)
Rita SchwarzelĂŒhr-Sutter, Parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Bundesumweltministerium, und ihr tschechischer Kollege, Vizeumweltminister Vladislav SmrĆŸ, haben heute die enge deutsch-tschechische Zusammenarbeit im Umweltschutz bekrĂ€ftigt. Schwerpunkte der 16. Sitzung der deutsch-tschechischen Gemeinsamen Umweltkommission in Berlin, in der auch Sachsen und Bayern mitarbeiten, waren der Austausch zu aktuellen EU-Dossiers und die grenzĂŒberschreitende Zusammenarbeit in den Bereichen Naturschutz und Luftreinhaltung.

UN-Umweltgipfel in Nairobi ruft zu mehr Einsatz gegen Umweltverschmutzung auf
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.12.2017)
UmweltministerInnen aus aller Welt haben heute zum Abschluss der dritten UN-Umweltversammlung einen Aufruf fĂŒr konsequentere Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung weltweit beschlossen. Zudem beschlossen sie die Einsetzung einer internationalen Expertengruppe zur BekĂ€mpfung von PlastikmĂŒll in den Meeren.

bvse fĂŒr Förderung der Fahrzeugflotten der privaten Recycling- und Entsorgungsbranche
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.09.2017)
Der Dieselskandal darf nach Meinung des bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung nicht darin gipfeln, dass ĂŒber Fördergelder die kommunalen Fahrzeugflotten modernisiert werden, wĂ€hrend fĂŒr die Nutzfahrzeuge der Privatwirtschaft im schlimmsten Falle Fahrverbote drohen.

HBCD-DÀmmplatten kein gefÀhrlicher Abfall mehr
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.12.2016)
Als eine „gute Nachricht“ bezeichnete Eric Rehbock, HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V., die Entscheidung des Bundesrates, dass HBCD-haltiger DĂ€mmstoff nicht mehr als „gefĂ€hrlicher Abfall“ eingestuft werden soll.

Bundesrat soll HBCD-Problematik endlich lösen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.12.2016)
Die letzte Woche tagende Umweltministerkonferenz der BundeslĂ€nder konnte die HBCD-Problematik nicht entschĂ€rfen. Die nĂ€chste und fĂŒr dieses Jahr letzte Gelegenheit bietet sich jedoch am 16. Dezember, wenn der Bundesrat sich zu seiner nĂ€chsten Sitzung trifft

StÀdte sollen stÀrker auf Umweltgerechtigkeit achten
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (13.06.2016)
Die Projekte in der „Sozialen Stadt“ sind vielfĂ€ltig: dazu zĂ€hlen interkulturelle GemeinschaftsgĂ€rten, Umweltbildung und GesundheitsprĂ€vention im Stadtteil oder verkehrsberuhigende Maßnahmen, die zum Beispiel den Schulweg sicherer machen und fĂŒr mehr LĂ€rmschutz und bessere Luft sorgen.

Deutschland startet Initiative zur weltweiten Vermeidung von Lachgas-Emissionen
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.12.2015)
Klimaschutz bei der Herstellung von SalpetersÀure

 1  2  3 . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?