Nachrichten zum Thema 'Boden, Altlasten':
FlÀchenversiegelung und Erosion
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (10.05.2015)
Weltweit gehen jĂ€hrlich 10 Millionen Hektar Böden verloren. Jede BaumaĂnahme und jedes Erosionsereignis betrifft den Boden. Dies fĂŒhrt zu einem Verlust von Bodenfunktion, auch im Hinblick auf unsere Nahrungsmittelgrundlage.
FlÀchenverbrauch weiterhin auf hohem Niveau
© ASK-EU (25.09.2014)
Die Inanspruchnahme von FlĂ€chen fĂŒr neue Siedlungen, Gewerbe und Verkehrsinfrastruktur betrug im Zeitraum 2009-2012 74 Hektar pro Tag. Einer neuen Modellrechnung des BBSR zufolge verlangsamt sich der tĂ€gliche FlĂ€chenverbrauch in Deutschland bis 2030 auf 45 Hektar. Damit liegt er ĂŒber dem Reduktionsziel von 30 Hektar der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.
Humus in den Fokus rĂŒcken
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (01.07.2013)
Wertvoll, klimarelevant und komplex: Humus ist ein wichtiger und vielerorts unterschÀtzter Produktionsfaktor im Land- und Gartenbau. Und er ist mehr als das. Zu diesem Schluss kamen die Referenten der 15. Fachtagung des Verbandes der Humusund Erdenwirtschaft Region Nord.
Humus- und NĂ€hrstoffhaushalt im Ăkolandbau
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (01.07.2013)
In einer Diplomarbeit, auf die wir an dieser Stelle hinweisen wollen, wird der Humus- und NĂ€hrstoffhaushalt im ökologischen Landbau untersucht. Die 17- jĂ€hrigen Versuche wurden auf dem Lehrund Versuchsbetrieb Gladbacherhof durchgefĂŒhrt, dem ökologisch bewirtschaftenden Versuchsstandort der Justus- Liebig-UniversitĂ€t GieĂen. Es wird eine
dynamische Methode der Stickstoffbilanzierung verfolgt, bei der die Stickstoffund die Humusbilanz miteinander verbunden sind.
EuropÀische Agrarpolitik: Chancen der Neuausrichtung nutzen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (07.02.2013)
âDie Bundeskanzlerin sollte alles in Ihrer Macht Stehende tun, ein Scheitern der Reform abzuwendenâ, empfiehlt die stellvertretende Vorsitzende des SachverstĂ€ndigenrates fĂŒr Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Karin Holm-MĂŒller, anlĂ€sslich der Vorstellung des Kommentars zur Reform der europĂ€ischen Agrarpolitik. Ein Scheitern wĂ€re ein schwerer RĂŒckschlag fĂŒr die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Klimaschutz.
EuropÀische Agrarpolitik: Chancen der Neuausrichtung nutzen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (07.02.2013)
âDie Bundeskanzlerin sollte alles in Ihrer Macht Stehende tun, ein Scheitern der Reform abzuwendenâ, empfiehlt die stellvertretende Vorsitzende des SachverstĂ€ndigenrates fĂŒr Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Karin Holm-MĂŒller, anlĂ€sslich der Vorstellung des Kommentars zur Reform der europĂ€ischen Agrarpolitik. Ein Scheitern wĂ€re ein schwerer RĂŒckschlag fĂŒr die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Klimaschutz.
Diversifizierung des Pflanzenanbaus
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (05.02.2013)
Trotz ihrer Vorteile fĂŒr die Umwelt und ihrer Einbindung in verschiedene Anreizsysteme setzt sich die Anbaudiversifizierung nur wenig durch. Die Ergebnisse einer INRA-Studie (Institut fĂŒr Agrarforschung) zu den Problemen und Vorteilen einer Diversifizierung des Anbaus wurden am 18. Januar 2013 veröffentlicht. Diese Studie wurde im Auftrag der französischen Ministerien fĂŒr Landwirtschaft und Umwelt durchgefĂŒhrt.
Handwörterbuch der Raumordnung zum freien Download
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (10.01.2013)
Das âHandwörterbuch der Raumordnungâ, 2005 in der 4. Auflage von der Akademie fĂŒr Raumforschung und Landesplanung (ARL) herausgegeben, steht jetzt im Volltext zum Download auf der Website der ARL. Unter der Rubrik âLexikaâ sind alle Artikel - alphabetisch geordnet - in Form von PDF-Dateien fĂŒr jedermann zugĂ€nglich. http://www.arl-net.de/content/handwoerterbuch-der-raumordnung
Lexxion Verlag stockt auf:
Neue Zeitschrift zum Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10.12.2012)
Der vor 10 Jahren in Berlin gegrĂŒndete Lexxion Verlag erweitert sein juristisches Fachsortiment um eine weitere deutschsprachige Zeitschrift zum Wasser-, Abwasser und Bodenschutzrecht, die W+B.
Die erste Ausgabe erschien im November 2012 und wird ab 2013 vierteljĂ€hrlich ĂŒber rechtliche Themen rund um (Ab-)Wasser und Bodenschutz berichten.
30 ha pro Tag - Ist das Nachhaltigkeitsziel noch erreichbar?
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (19.06.2012)
Die Reduzierung des FlĂ€chenverbrauchs ist eine wichtige Voraussetzung fĂŒr einen nachhaltigen Ressourcenschutz und eine klimagerechte Siedlungsentwicklung. Das BBSR prĂ€sentiert die aktuellen Trends der Siedlungsentwicklung. Die Siedlungs- und VerkehrsflĂ€ch enentwickln sich demnach im Bundesgebiet sehr unterschiedlich, wobei sich die anhaltende Neuinanspruchnahme von FlĂ€chen insgesamt verlangsamt hat.