02/2003 - Abfallbehandlung

Vor wichtigen Weichenstellungen


Vorsorge treffen!
Prof. Dr. Wilhelm König, Helmut Ortseifen, Dr. Harald Friedrich, Dr. Thomas Delschen
Zur Düngung auf landwirtschaftlichen Flächen werden neben mineralischen Handelsdüngern und Wirtschaftsdüngern auch Abfälle wie Klärschlamm, Bioabfallkompost oder verschiedene Aschen als Sekundärrohstoffdünger eingesetzt. Da bei allen diesen Düngemitteln neben der zweckbestimmten Zufuhr von Nährstoffen auch Schadstoffe in die Böden gelangen können, besteht Bedarf zu einer umfassenden und einheitlichen Bewertung.
Ein europäischer Recyclingberuf
Dr. Jessica Blings
Ein Kernberufsprofil kann die Qualifizierung in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft europaweit stärken
Auf bestem Wege
Dipl.-Geogr. Florian Knappe, Dipl.-Phys. Jürgen Giegrich
Die Transporte in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft sollen ökologisch und ökonomisch optimiert werden
Biomassenutzung im Vergleich
Dipl.-Geogr. Florian Knappe, Dipl.-Ing. Regine Vogt
Auf emissionsmindernde Maßnahmen und eine hochwertige Nutzung kommt es an
Müllverbrennung und Mitverbrennung
Dr. Harald Friedrich, Gudrun Both, Dr. Jochen Hoffmeister, Holger Alwast
Stoffflußmodelle ermöglichen Aussagen über die umweltpolitischen Auswirkungen der Abfallverbrennung auf Stoffströme
Nur im Ausnahmefall
Ministerialrat Thomas Buch
Bei der energetischen Verwertung von Abfällen kommt es darauf an, ob die Anlage auch vollständig ohne den Einsatz von Abfällen betrieben werden kann
Vorrang der Verpackungsverordnung
Prof. Dr. Clemens Weidemann
Bei der Rechtsstellung des DSD im Konflikt zwischen Umwelt- und Wettbewerbsrecht ist der umweltstaatliche Gestaltungswille zu beachten
Vom Umweltkonflikt zur Liberalisierung
Dr. Winfried Osthorst
Die ungeordnete Deregulierung der Abfallwirtschaft stellt die Modernisierungserfolge der 90er Jahre in Frage
Verfeuern oder Verwerten?
Dr.-Ing. Helmut Spoo
Die stoffliche Verwertung von gebrauchten Verpackungen für PU-Schaum muß nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zwingend erfolgen
15. Kasseler Abfallforum
EU-Osterweiterung stellt Entsorgungswirtschaft vor neue Probleme
Dokumentation
Prof. Dr. Wilhelm König, Helmut Ortseifen, Dr. Harald Friedrich, Dr. Thomas Delschen
Bewertungskonzept zur Begrenzung des Eintrags von Schadstoffen bei der Düngung – unter Beachtung der Schutzziele des Bodenschutzrechts
Faktor X – Ressourcen intelligenter nutzen
Dr. Thomas Delschen
Ein neues, journalistisch gemachtes Portal zum Thema Dematerialisierung
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...