Ausgabe 01 / 2015


Recht und Praxis
Stefan Kopp-Assenmacher
Die Änderungen des deutschen Industrieanlagenrechts stellen die Betreiber von IED-Anlagen und die Behörden vor Herausforderungen
In fünf Stufen
Stefan Ebelt, Dipl.-Oec. Max Regenfelder
Wirksame Abfallvermeidungsstrategien beinhalten eine vom Produkt ausgehende Vermeidungshierarchie und Gestaltungsprinzipien
Gleiches Recht für alle
Julian Engel
Die Novellierung der Abfallverbringungsverordnung durch die Verordnung (EU) Nr. 660/2014 führt zu bedeutenden Änderungen im abfallrechtlichen Regelungsregime
Luftschadstoffe
Dipl.-LMChem. Sabrina Michael, Professor Dr. rer. nat. Wolfgang Dott
Die Bestimmung der Humantoxizität von Emissionen und ihre umweltmedizinische Bewertung bilden die Grundlage für eine flächendeckende Überwachung der Luftqualität
Unter Beobachtung
Dipl.-Ing. Sabine Plitzko, Dipl.-Ing. (FH) Nico Dziurowitz
Bei der Charakterisierung und Messung von ultrafeinen Partikeln (Nanomaterialien) sind noch Fragen zur geeigneten Messtechnik und Analytik zu klären
Alles unter Kontrolle
Dipl.-Phys. Jürgen Reinmann
Langzeitprobenahmesysteme für organische Schadstoffe tragen zur Optimierung und Akzeptanz von Anlagen bei
Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Dipl.-Ing. Wojciech Rogalski
Der ursprüngliche EU-Richtlinienvorschlag „Zero Waste-Paket“ beinhaltet mehrere unrealistische Vorgaben
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...