Ausgabe 02 / 2015


E-Schrott-Recycling in Rheinland-Pfalz
Dr.-Ing. Ralf Brüning, Julia Wolf
Eine Studie zeigt den Bedarf an kooperativen Ansätzen zur Steigerung der Wiederverwendung und Sammelqualitäten von Elektro(nik)geräten auf
Theorie und Praxis
Prof. Dr.-Ing. Günter Fleischer, Dr. Norbert Mertzsch
Die sogenannte Wärmespeicherung bildet ein essentielles Element des Funktions- und Sicherungssystems der evolutionären Energetik
Altgeräte stellen neue Anforderungen
Dipl.-Ing. Hannes Fröhlich
Das Verbundprojekt „In Access“ plant ein ressourceneffizientes und wirtschaftliches Recycling von LCD-Bildschirmgeräten unter besonderer Berücksichtigung der Rückgewinnung von Indium
Rückgewinnung kritischer Metalle
Dipl.-Ing. Regina Kohlmeyer, Dipl.-Ing. Matthias Groke, Knut Sander, Dipl.-Ing. Maik Bergamos
Die Demontage von Elektro- und Elektronikkomponenten aus Altfahrzeugen für die stoffliche Verwertung kann einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten
Anwendungsreife erreicht
Rainer Schuhmann, Dipl.-Geoökol. Anke Ehbrecht
Das P-RoC-Verfahren ermöglicht die Phosphor-Rückgewinnung aus Abwässern von Kommunen, Landwirtschaft und Industrie
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...