ReSource 2018 - 02


Ressourcenverbrauch im Fokus
Ulrike Dorner, Univ.-Prof. Gen.-Dir. Dr. phil. Christian Koeberl, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Prohaska, Dr. Britta Bookhagen, Dr. Jana Bergholtz
Zum Rohstoffbedarf von Smartphones und deren Recyclingfähigkeit liegen neue Daten vor.
Kluft zwischen Rhetorik und Realität
Dr. Henning Wilts, Jana Nicolas, Laura Galinski, Dorothee Gangnus
Nach mehr als zwanzig Jahren stecken die Abfallvermeidung und die Vorbereitung zur Wiederverwendung noch in den Kinderschuhen.
Wirtschaftliches Potenzial vorhanden
Dr. Martin Schlummer, M.Sc. Fabian Wolff
Das Projekt Add Resources zeigt, wie aus Kunststofffraktionen von Elektroaltgeräten Antimontrioxid und Titandioxid als marktfähige Sekundäradditive für den Wiedereinsatz zurückgewonnen werden können.
Mehrwegsystem für Take-away-Betriebe
Jeannette Morath
Mit reCIRCLE soll ein funktionsfähiges Modell der Wiederverwendung von Verpackungen aus der Unterwegsverpflegung etabliert werden.
Hightech-Ressourcen
Prof. Dr.-Ing. Tobias Elwert, Sabrina Schwarz, Dipl.-Ing. Maik Bergamos, Dr.-Ing. Ulrich Kammer
Das Verbundprojekt SEMAREC arbeitet an einer industriell umsetzbaren Recycling-Technologiekette für ausgediente NdFeB-Magnete.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...