ReSource 2018 - 03


Auf dem Weg zur Industrie 4.0
Prof. Dr. Liselotte Schebek
Eine neue Studie untersuchte den Einfluss von digitalen Technologien auf die Ressourceneffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des verarbeitenden Gewerbes.
Mitmachen ist angesagt - Die Christian-Albrechts-UniversitÀt zu Kiel implementiert ein Abfallvermeidungskonzept
Dr.-Ing. Stephan Löhle, Ute Schmiedel, Dr.-Ing. habil. Norbert Kopytziok, Janine-Isabell Franz
Mit der EinfĂŒhrung des Umweltmanagementsystems nach EMAS in den Jahren 2011/2012 hat sich die Christian-Albrechts-UniversitĂ€t in Kiel (CAU) dazu verpflichtet, ihre Umweltleistung stetig zu verbessern. Ein definiertes Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Einer der Bausteine, mit dem dieses Ziel erreicht werden soll, besteht aus einem Abfallvermeidungskonzept fĂŒr die CAU. Das Konzept beinhaltet im Hinblick auf die Erzeugung und Bewirtschaftung von AbfĂ€llen konkrete Maßnahmen auf der Grundlage des Vorsorge- und Nachhaltigkeitsprinzips, um so den besten Schutz fĂŒr Mensch und Umwelt zu gewĂ€hrleisten. Das Projekt wurde aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung gefördert, Auftragnehmer ist die cyclos GmbH aus OsnabrĂŒck.
Mehrstufiger Prozess und hohe Sicherheitsvorkehrungen
Ing. DI Dr. Astrid Arnberger, Bettina Rutrecht, Eda Coskun
Neue Anlage ermöglicht wirtschaftliches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
Zweites Leben
Dr. Stefan LĂŒbben
Die Stadtreinigung Hamburg testet im Forschungsprojekt FORCE neue Konzepte fĂŒr Sammlung, Reparatur und Recycling von ElektroaltgerĂ€ten.
Neue Regeln und Bestimmungen
Alexander Neubauer
Die modifizierten Sammelgruppen mĂŒssen sich in der Praxis der kommunalen Erfassung von Elektro- und ElektronikaltgerĂ€ten beweisen.
Abfallrechtliche Rahmenbedingungen fĂŒr die Entsorgung von eingeschrĂ€nkt freigegebenem Abbruchmaterial aus Kernkraftwerken
Prof. Dr. Andrea Versteyl
Die Schnittstelle zwischen dem Rechtsregime des Atomrechts, das fĂŒr die Stilllegung kerntechnischer Anlagen gilt, und dem Regime des Kreislaufwirtschaftsrechts, das fĂŒr die Entsorgung von (eingeschrĂ€nkt) freigegebenen AbbruchabfĂ€llen gilt, wird bislang wenig beachtet.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jĂŒngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
UmsĂ€tze werden im VerhĂ€ltnis 30 zu 70 (70% fĂŒr den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...