2020 | |
2019 | |
ReSource 2019 - 04 | |
ReSource 2019 - 03 | |
ReSource 2019 - 02 | |
ReSource 2019 - 01 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 | |
2002 | |
2001 | |
2000 | |
1999 | |
1998 |
Rohstoffszenarien für die
Elektromobilität Peter Dolega Der weltweite Anstieg von Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge sowie Prognosen über den weiteren Marktverlauf implizieren unterschiedliche Herausforderungen. Insbesondere die Nachfrageentwicklung der benötigten Schlüsselrohstoffe ist häufig Gegenstand kontroverser Diskussionen. Im Fokus liegen vor allem Lithium und Kobalt, deren Förderung von unterschiedlichen ökologischen und sozialen Herausforderungen begleitet ist. Zunehmend gewinnt aufgrund des Trends zu kobaltärmeren Kathoden, auch Nickel mehr Aufmerksamkeit. |
Entsorgungssicherheit gefährdet Hartmut Haeming Neue Stoffstromverschiebungen würden in den meisten Bundesländern den Bedarf an Deponiekapazitäten für mineralische Abfälle erhöhen |
Gebrauchtmarkt für Informationstechnologie Dipl.-Ing. Thomas Holberg Für Unternehmen mit Kompetenzen für Logistik, Beratung und Recycling eröffnen sich große Chancen auf dem weltweiten Markt der Wiedervermarktung von gebrauchten IT-Geräten |
Für mehr Recycling in der deutschen Industrie Alexander Knebel Forschungsinstitute der Zuse-Gemeinschaft arbeiten an Verfahren für einen sparsameren Umgang mit Rohstoffen |
Industrielle Ressourceneffizienz Dr. Dr. Christian Sartorius, Michael Pittroff, Dr. Klaus Opwis, Dr. rer. nat. Nils Schirmer, Dr. Dietrich Tegtmeyer Aus den r+Impuls-Forschungsvorhaben liegen erste Ergebnisse über rechtliche Anforderungen und Geschäftsmodelle für den Betrieb dezentraler Anlagen vor |
Wichtige Impulse gesetzt Chantal Zinke, Dr.-Ing. habil. Norbert Kopytziok Mit dem deutschlandweit ersten Abfallvermeidungskonzept an einer Hochschule verfügt die Universität Kiel über einen weiteren Baustein für den Klimaschutz |
Hochwertige Verwertung Prof.-Dr. Bettina Rechenberg Wirkungsvolle Anforderungen an die Behandlung von Elektroaltgeräten helfen, Rohstoffe im Kreislauf zu führen und Schadstoffe auszuschleusen |