Ausgabe 02 / 2023


Öko-Feldtage 2023
Dipl.-Ing. Agr. Maria Thelen-Jüngling
Die Ökofeldtage als Treffpunkt für nachhaltige und ökologische Landwirtschaft waren in diesem Jahr vom 14.-15. Juni zu Gast in Baden-Württemberg auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen und mit 350 Ausstellenden und mehr als 12.000 Besucher*innen wieder ein voller Erfolg.
Erhebung zur Bioabfallsammlung in Deutschland
Dr. Michael Jedelhauser
Die Analyse des NABU geht an zwei Stellen über bisherige Erhebungen hinaus: Zum einen wurde das Sammelsystem in Kreisen und Städten mit Biotonne stärker ausdifferenziert (Pflicht-Biotonnen und freiwillige Biotonnen).
100 Prozent Kompost für die ökologische Landwirtschaft
Maximilian Kanzler
Bei der Herstellung und Vermarktung von Komposten für die ökologische Landwirt-schaft treten in der Praxis typische Herausfor-derungen auf.
NÖK Hessen – ein Modell für andere Bundesländer?
Dr. Felix Richter
Als erstes und bislang einziges Netzwerk für Ökolandbau und Kompost (NÖK) auf Bundes-landebene ist das NÖK Hessen, gefördert durch das hessische Umweltministerium im Rahmen des Ökoaktionsplans Hessen 2020 - 2025, mit vielfältigen Aktivitäten erfolgreich gestartet.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...