EurUp 01/2020


Legal Protection of Biodiversity of Forests in Poland
Biodiversity constitutes the special value of all animated nature. It can be described as a variety of life forms with all their changeability at the micro- and macroscopic levels. It is the sumof all genes, species, habitats and natural processes that are the essence of existence on earth.
Natura 2000 Forest Areas in Greece: a National Implementation Review
The protection of natural habitats and species has always been an important field for legislative and political action at an EU level. The first regulatory step in this direction came in the form of Directive 79/409 on the conservation on wild birds (“Birds Directive”) which was later complemented by Directive 92/43 on the conservation of natural habitats and of wild fauna and flora (“Habitats Directive”). Both Directives are significant tools for the conservation of nature and biodiversity in the EU as they are legally binding for the Member States.
Maßnahmengesetze für Infrastrukturvorhaben – Ein Modell für die Zukunft?
Im Hinblick auf die Beschleunigung bei der Realisierung von Infrastrukturvorhaben scheint der Begriff des MaĂźnahmengesetzes eine nahezu magische Anziehungskraft auf Politik und Wirtschaft auszuĂĽben.
Das Ăśbereinkommen von Paris zum Klimaschutz: Einbindung und Rolle nicht-staatlicher Akteure
„A monumental triumph for people and our planet” – Ein gewaltiger Triumph für die Menschen und unsere Erde. So lautete die Beschreibung des neuen Pariser Klimaschutzübereinkommens durch den damaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-moon am 12.12.2015, nachdem der neue Vertrag beschlossen wurde. Gerademal zehn Monate nach dem Beschluss wurde der Vertrag von mehr als 55 Vertragsstaaten, die für über 55%der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, ratifiziert.
Die Prozeduralisierung des europäischen Umweltrechts
Zunächst soll eine Definition von „Prozeduralisierung“ anhand einer Kontextuierung in die damit umzusetzenden Konzepte vorgenommen werden. Danach folgt eine Kurzzusammenfassung des Regelungsgehalts der Umweltverträglichkeitsprüfungen, der Umweltinformation und der EMAS- Verordnungmit einer Erläuterung ihrer Zielrichtung vor demHintergrund von „Governance“ und „Selbstregulierung“.
Tiere als Rechtspersonen – Verfassungsbeschwerde gegen die Zulassung der betäubungslosen Ferkelkastration
Die im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland in Betrieben mit Zuchtsauen und Betrieben mit Mastschweinen gehaltenen männlichen Schweine, die betäubungslos chirurgisch kastriert werden, haben, vertreten durch die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V., im November 2019 Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erhoben.
„Transport Concepts of the Future – Need for Reform and Solutions for a Right of Urban Mobility“
Conference Report on the Founding Conference of the Association for Infrastructure Law (Verein fĂĽr Infrastrukturrecht) at the Focke Museum in Bremen, Germany, November 28, 2019
Umweltschadensgesetz – Klimaschutz und Verursacherprinzip
Klimakabinett, Klimaschutzgesetz, Klimademos – Schlagzeilen über den Klimawandel und die damit verbundenen Folgeschäden zeigen beinahe täglich auf, dass der Mensch mit schadstoffträchtigen Emissionen das fragile Gefüge der Umwelt in gravierendem Maße nachteilig beeinflusst. Auf der Basis des Verursacherprinzips ist das europäische und nationale Umweltrecht bestrebt, schädigendes Emissionsverhalten mittels unterschiedlicher Instrumente direkter und indirekter Verhaltenssteuerung einzudämmen.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jĂĽngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...