02/1998 - Abfallvermeidung

Mit Blick aufs Wesentliche


Vermeiden ist besser!
Dr.-Ing. habil. Norbert Kopytziok
Ziel erreicht
Dr Johannes Fresner, Ao. Prof. Doz. Hans Schnitzer
Beim Projekt PREGAS begaben sich steirische Firmen mit Erfolg auf konsequenten Abfallvermeidungskurs
Vorsorgen statt entsorgen
Dr. Sabine Hofmeister
Auf dem Weg in eine nachhaltige Stoffwirtschaft ist die Abfallwirtschaft ein Umweg
Fortschritt auf Raten
Dipl.-Soz. Anneliese Looß
Der Weg von der Recycling- und Kreislaufwirtschaft zur Vermeidung erfordert eine Stoffstromreduktion
Design mit Zukunft
Dipl.- Desig. Ursula Tischner
Strategien zur Abfallvermeidung erfordern eine ganzheitliche Produkt- und Servicegestaltung
Primitives Produktdesign
Anke Bujanowski, Prof Dr. Michael Braungart, Dr. Christian Sinn
Aus vielen Produkten des alltäglichen Gebrauchs gasen gesundheitsgefährdende Chemikalien aus
High-Tech mit Umweltschutz
Dipl.-Ing. Axel Spillner
Mit dem Lost-Foam-Verfahren können Gießereien hochwertige Gußteile umweltfreundlich produzieren
Mit minimaler Dosis
André Walter, Dr.-Ing. Manfred Hülscher, Dipl.-Ing. Uwe Kamps
Neue Verfahren bei der Metallbearbeitung können Kühlschmierstoffverbrauch und Kosten in der spanenden Fertigung verringern
Gute Noten aus der Praxis
Dipl.-Phys. Wilfried Denz, Siegfried Kilian, Dipl.-Ing. Marcus Franken
Hessens Kfz-Werkstätten nutzen die kostenlose Umweltberatung aus den Mitteln der Sonderabfallabgabe
Wichtige Schnittstelle

Die Stadt München hat ein eigenes Sachgebiet für präventive Abfallvermeidung eingerichtet
Bilanz überfällig
Dipl.-Biol. Ulrich-Eckehard Wieland
Organische Abfälle aus der Landwirtschaft bergen ein hohes Vermeidungspotential
Bittere Pillen
Carola Debner, Dr. Thomas Potempa
Eine Untersuchung zur Entsorgungssituation von Altarzneimitteln deckt bundesweiten Handlungsbedarf auf
Nachvollziehbare Kriterien
Gerd Scholl, Dr. Werner Baumann, Ann-Katrin Barlinn
Die Europäische Union arbeitet an einem Umweltzeichen für Batterien
Eine Frage der Abgrenzung
Rechtsanwalt Joachim Garbe-Emden
Fachaufsätze und Gerichtsentscheidungen zum Abfallrecht und verwandten Rechtsgebieten von Januar bis März 1998
Countdown abgelaufen
Dipl.Ing. Ildikó Both, Dipl.-Biol. Frauke Schreiber
Seit dem 1. April 1998 sollen die ersten Abfallbilanzen in den Betrieben vorliegen
Marktchancen besser nutzen
Mit verstärkter Privatisierung und mehr Wettbewerb ließe sich die Effizienz der Abfallwirtschaft steigern
Auf Abmagerungskur
Dipl.-Ing. Georg Ries, Dipl.-Ing. Iswing Dehne, Dipl.-Ing. Rüdiger Oetjen-Dehne, Dr. Martin Pohlmann, Stefan Bittrich
Das Land Brandenburg plant konkrete Vorgaben zur Reduzierung der Organik im Restabfall gemäß Ziffer 12.1 (b) der TASi
10. Kasseler Abfallforum
Christian Ohly
Neuerungen im Lahn-Dill-Kreis sorgen für Gesprächsstoff
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...