03/1998 - Biologische Verfahren

Neue Spielregeln


Breite, sichere Anwendungsbasis
Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier
Bessere Produkte – bessere Umwelt
Dipl.-Soz. Harriet Böttcher, Dipl.-Ing. René Hartman, Dipl.-Ing. Kerstin Wessel
Das EcoDesign-Projekt in den Niederlanden unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von umweltverträglicheren Produkten
Umweltbewußte Produktgestaltung im Internet
Jens Leverkühne
Ohne großen Aufwand
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann, Dipl.-Ing. Knut Leikam, Dipl.-Ing. Olaf Bade, Dipl.-Inf. Martin Arndt, Norbert Rilling
Das ATF-Verfahren eignet sich zur biologischen Behandlung von organischen Reststoffen mit unterschiedlichen Feststoffgehalten
Theorie und Praxis
Dipl.-Ing. Jörn Heerenklage, Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann
Testsysteme im Labormaßstab zur Simulation biologischer Abbauprozesse helfen bei der Optimierung von Verfahren
Test bestanden
Dipl.-Ing. Eleonore Marciniszyn, Dipl.-Ing. Ralf Gottschall
Phytohygienische Prozeßprüfungen können zur Beurteilung der Hygieneleistung von Kompostierungsabläufen eingesetzt werden
Auf der sicheren Seite
Dr.-Ing. Gabriele Becker
Der Rottegrad ist ein brauchbares Bewertungskriterium für den Rottezustand von Bioabfallkompost
Alles unter Kontrolle
Dr.-Ing. Joachim Müsken
Durch Emissionsprognosen und ein verbessertes Luft- und Anlagenmanagement läßt sich die Freisetzung von Geruchsstoffen aus Kompostwerken minimieren
Hoher Anspruch
Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Dr. Barbara Zeschmar-Lahl
Im Verordnungsvorentwurf nach BImSchG (Kleinanlagen) werden Anforderungen für die kalte Abfallbehandlung festgelegt
Nachhaltige Wechselwirkung
Dipl.-Ing. Ralf Pfitzner, Dipl.-Ing. Martin Sauter
Umweltgerechte Konstruktion und Ökobilanzierung zeigen bei der Entwicklung eines Solarwechselrichters neue Wege auf
Maßgeschneiderte Lösungen
Dipl.-Ing. Thomas Bönker, Gerhard Schmidt
Mit einem modular aufgebauten Baustein-System können Unternehmen das Produktrecycling erfolgreich umsetzen
Zum Greifen nah
Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, Dipl.-Ing. Ulrich Kötter
Gesamtsystem zur automatisierten Demontage von Bildschirmgeräten verknüpft innovative Technik mit umfassendem Logistiksystem
Zuverlässige Ergebnisse
Dr.-Ing. Ralf Brüning
Ein Entscheidungsmodell ermöglicht Aussagen über die Recyclingeignung elektr(on)ischer Produkte
Abfallvermeidung ist Bundesangelegenheit
Rechtsanwalt Joachim Garbe-Emden
Fachaufsätze und Gerichtsentscheidungen zum Abfallrecht und verwandten Rechtsgebieten von April bis Juni 1998
In der Grauzone
Dipl.Ing. Ildikó Both, Dipl.-Ing. Jürgen Pinter
Zulässigkeit und Kosten der Verwertung gefährlicher Abfälle sind unter Beachtung chemikalienrechtlicher Anforderungen zu überprüfen
Belastungsmaterial geprüft
Dr. Wiltrud Buchs
Heterogene Abfälle müssen nicht zwangsläufig „Abfälle zur Beseitigung“ sein
Stand der Technik dokumentiert
PD Dr.-Ing. Konrad Soyez, Thomas Schorr
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...