AbfallR 02/2006


Die Novellierung des deutschen Vergaberechts
RA Dr. Martin Dieckmann
Darstellung der geplanten Vergaberechtsänderungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die abfallwirtschaftliche Ausschreibungspraxis
Notwendige Dauerhaftigkeit der „Teckal“-Kriterien?
Univ.-Prof. Dr. jur. Walter Frenz
Die Frage, ob und inwieweit Geschäfte von öffentlichrechtlichen Körperschaften mit „ihren“ Gesellschaften ausschreibungsfrei sind, ist zum Dauerbrenner der Rechtsprechung im Vergaberecht geworden.
Die Pflicht zur Sicherheitsleistung bei Altdeponien – ein Beitrag zur Auslegung der §§ 25 Abs. 5 Satz 1 und 19 Abs. 4 Satz 2 DepV
EMLE Gregor Alexander FranĂźen
Nach § 32 Abs. 3 KrW-/AbfG kann die zuständige Behörde vom Betreiber einer Deponie eine Sicherheitsleistung für die nach Stilllegung der Anlage anfallenden Kosten einer Rekultivierung und für sonstige zur Abwendung von Beeinträchtigungen des Wohls der Allgemeinheit erforderlich werdende Schutzvorkehrungen verlangen, und zwar nicht nur in der Zulassungsentscheidung selbst, sondern immer dann, wenn sich die Notwendigkeit dazu ergibt.
Der Entsorgungsvertrag als kreditähnliches Rechtsgeschäft?
RA Dr. Jan Hendrik Kempkes, RA Dr. GĂĽnther Teufel
Die Entsorgung gliedert sich in verschiedene Tätigkeitsphasen. Abfälle sind einzusammeln, zu befördern und zu verwerten; der Pflichtenkreis der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) beinhaltet darüber hinaus die Errichtung von Abfallentsorgungsanlagen.
Zulässigkeit einer Grund-/Mindestgebühr auch ohne tatsächliche Inanspruchnahme der Abfallentsorgungseinrichtung
Bernd Heimes
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 1.12.2005 – 10 C 4.04
Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht
Norbert Portz
Anmerkungen zur Entscheidung des OLG Naumburg vom 3.11.2005
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jĂĽngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...