Fit für die Kreislaufwirtschaft
Nichts ist unmöglich Dipl.-Ing. Udo Meyer |
Dem Erfolg auf der Spur Dipl.-Ing. Kerstin Wessel Wie US-amerikanische Beratungsenrichtungen ihre Programme und Empfehlungen für den produktionsintegrierten Umweltschutz auswerten |
Vorwärts, nicht zurück Dr.-Ing. Christoph Tiebel, Dipl.-Ing. Udo Meyer Die kommunalen Entsorgungsbetriebe müssen sich auf neue Marktbedingungen einstellen |
Fit für die Kreislaufwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Ulrich Siechau Kommunale Entsorgungsunternehmen reagieren mit neuen Strategien auf die Herausforderungen des Abfallgesetzes |
Dienstleistung aus einer Hand Dipl.- Kfm Jan Lührsen, Dr. jur. Henner Buhck Private Entsorgungsverbände nach § 17 KrW-/AbfG setzen auf Kooperation und verschaffen ihren Mitgliedern Rechtssicherheit |
Balance zwischen Markt und Umweltschutz Dipl.-Ing. (FH) Günter Schlenzig Der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb setzt im Wettbewerb auf neue Managementmethoden und ein modernes Dienstleistungsangebot |
Im Zweierpack Dipl.-Ing. Torsten Höppner Mit Wechselaufbausystemen können Haus- und Bioabfälle wirtschaftlicher eingesammelt werden |
Daten leicht im Griff Dipl.-Ing. Hellmuth Specht Metallverarbeitende Betriebe können mit einem EDV-gestützten Kühlschmierstoffmanagement Kosten sparen |
Aus einem Guß Dipl.-Ing. Rainer Baur, Dipl.-Ing. Harald Holeczek Eine neue Verfahrens- und Anlagentechnik für die Hartverchromung bringt Galvanisierbetrieben erhebliche Vorteile |
Negative Konsequenzen Dr. Werner Baumann Am Beispiel der Entsorgung verbrauchter Entwicklerbäder werden die Folgen unklarer Formulierungen des KrW-/AbfG deutlich |
Auf kürzestem Wege Dipl. Andrea Stempelmann, Dr. Thomas Held Die Umweltverträglichkeit von Milchgetränkeverpackungen an Hochschulen hängt entscheidend von der Produktion sowie der Ver- und Entsorgungslogistik ab |
An der Nachweisgrenze Dr. Kerstin Hund, Dr. Werner Kördel, Dr. Hans-Hagen Kurth Mit den herkömmlichen Untersuchungsstrategien wird die von organischen Schadstoffen in Fertigkomposten ausgehende Gefährdung ausreichend erfaßt |
Mehr Umweltschutz Dipl.-Ing. Thomas Angerer, Dipl.-Ing. Andrea Hanus-Illnar, Dipl.-Ing. Isabella Kossina Österreich erarbeitet ein Anforderungsprofil für die mechanisch-biologische Abfallbehandlung |
Barriere gegen Altlasten Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Dr. Barbara Zeschmar-Lahl Die Deponieabgabe in Österreich ist eine im Grundsatz nachahmenswerte Regelung für Deutschland |
Zwischen Baum und Borke Eberhard Umbach, , , , Keines der konventionellen Verfahren zur Verwertung von DSD-Kunststoffabfällen kann ökologische und ökonomische Kriterien gleichermaßen erfüllen |
Bundes-Bodenschutzgesetz in Kraft getreten Rechtsanwalt Joachim Garbe-Emden Fachaufsätze und Gerichtsentscheidungen zum Abfallrecht und verwandten Rechtsgebieten von Januar bis März 1999 |
Co-Verbrennung als Verwertungsmaßnahme Bericht über die 4. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung“ vom 1.– 3. März 1999 in Dresden |