Wissen ist die beste Medizin
Investition in die Zukunft Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer, Professor Dr. Franz Daschner |
Healthcare without harm Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer, Dipl.-Ing. Kerstin Wessel Eine US-amerikanische Kampagne für ein umweltverträgliches Gesundheitswesen etabliert sich jetzt auch in Europa |
Visionen beginnen mit Fragen Dipl.-Ing. Annegret Dickhoff Eine BMBF-Studie zum Umweltschutz im Krankenhaus zeigt erheblichen Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf |
Die Umwelt managen – (k)ein Kinderspiel? Julia Kamenik Das Gottfried von Preyer’sche Kinderspital hat erste Erfahrungen mit dem Aufbau eines Umweltmanagementsystems gemacht |
Der Artikel-Abfall-Kataster Mag. Hans Daxbeck, Dipl.-Ing. Stefan Neumayer Durch die Verknüpfung von Beschaffung und Entsorgung steht Krankenhäusern ein effizientes Werkzeug für das Umweltmanagement zur Verfügung |
Geringes Reste-Risiko Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer Eine besondere Umweltbelastung bei der Entsorgung von Altmedikamenten ist in den meisten Fällen nicht zu erwarten |
Die Zukunft ist digital Dipl.-Ing.(FH) Ludger Gliesmann Eine Bestandsaufnahme des Einsatzes von Fotochemikalien in radiologischen Einrichtungen zeigt Potentiale für die Sonderabfallvermeidung und für Kostensenkungen auf |
Auf dem richtigen Weg Julia Kamenik Die Ergebnisse einer Untersuchung von Kunststoffartikeln in drei Wiener Krankenhäusern belegen erste Erfolge bei der Verringerung des PVC-Anteils |
In Eigenregie Dipl. Agraringenieur Oliver Traub Mit einer Abfallanalyse konnte das Kreiskrankenhaus Böblingen seine Wertstoffsammlung überprüfen und Optimierungspotentiale bestimmen |
Strategie mit Reichweite Dr. Heidi Fichter, Hans Joachim Kujath Ein neues Analysemodell beschreibt Wege zu einem nachhaltigen Stoffstrommanagement in den Regionen |
Geltendes Recht vollziehen Günther Guder, Wolfgang Bruegel, Roland Demleitner Bepfandungs- und Rücknahmepflicht für Einweg sind wirksame Instrumente der Mehrwegförderung |
Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen nur eingeschränkt zulässig Rechtsanwalt Joachim Garbe-Emden Fachaufsätze und Gerichtsentscheidungen zum Abfallrecht und verwandten Rechtsgebieten von Januar bis März 2000 |
Energie im Abfall Gudrun Pinn, Anette Wackerhagen Die europäische Verbrennungsrichtlinie soll mehr Wettbewerbsgleichheit und Umweltschutz bei der Abfallverbrennung bringen |
Gemeinsam gegen Abfall Dipl.-Geogr. Miriam Hegner Mit einem kooperativen Ansatz kann die kommunale Abfallvermeidung ein beachtliches Handlungspotential umsetzen |
Ganze Bandbreite nutzen Sepp Eisenriegler, Joseph Klement Wien überlegt die Erstellung eines Abfallvermeidungskonzeptes |
Der Schumi-Effekt Bernd Smerdka Auf dem Weg zu einer neuen Gebührenkalkulation im Abfallbereich sind den Kommunen bei der Kostendämpfung Grenzen gesetzt |
Kumulierte Umwelteffekte als Maßstab PD Dr.-Ing. Konrad Soyez, Matthias Koller, Prof. Dr. Ing. Daniela Thrän Die Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen lassen sich auf der Basis von umfassenden ökologischen Wirkungsabschätzungen minimieren |