2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
THERMISCHE VERFAHREN | |
Biomasse, Biogas | |
Nachhaltigkeit | |
Recycling | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 | |
2002 | |
2001 | |
2000 | |
1999 | |
1998 |
ReSource, der neue Name für das MüllMagazin Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Sie haben die gewohnte Zeitschrift in der Hand, auch wenn sie auf den ersten Blick etwas anders aussieht. 1988 wurde das MüllMagazin gegründet. Im Deutschland des Müllnotstands gab es noch unkontrollierte Abfallablagerungen. Viele Gemeinden hatten vor ihren Toren eine Müllkippe. Wenige große Städte verfügten über eine Müllverbrennungsanlage, entweder aus hygienischen Gründen oder weil kein Platz für eine große Deponie war. Die meisten Müllverbrennungsanlagen wurden noch zu Recht Dreckschleuder genannt. Die Abgasreinigung beschränkte sich oft auf eine Staubabscheidung. Kompostiert wurde gemischter Abfall. Weil die Abluft nicht gereinigt wurde, verbreitete sich oft ein impertinenter Geruch. Das Produkt aus gemischten Siedlungsabfällen sah nur äußerlich wie Kompost aus und enthielt zwangsläufig viele Schadstoffe. Die Akzeptanz neuer Abfallbehandlungsanlagen in der Öffentlichkeit war gleich Null. Das Recyceln beschränkte sich hauptsächlich auf Altpapier und Glas, wenn überhaupt. |
Recyclinggesellschaft Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Die Abfallrahmenrichtlinie stellt hohe Anforderungen |
Notwendiger Handlungsbedarf Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl Der Immissionsschutz bei der Energiegewinnung aus Biomasse muss optimiert werden |
Biogasanlagen in Deutschland
Dipl.-Kfm. Dirk Briese, Dipl.-Ökonom Jens Gatena Neubauboom und positive Marktentwicklung sind die Aussichten des Biogassektors für die nächsten Jahre |
Vorschaltanlagen für die Bioabfallverwertung
Dr.-Ing. Michael Kern, Dipl.-Ing. Thomas Raussen, Dipl. Ing. Nils Oldhafer Die Nutzungsoptionen für Gärreste und Biogas sowie die vorhandene Infrastruktur und Technik sind wesentliche Eckpunkte zur Integration einer Vergärung |
Biogasanlage für Berlin Dipl. Ing. Thomas Rücker, Dr.-Ing. Alexander Gosten Die Berliner Stadtreinigung wird das innerstädtisch erzeugte Biogas in das Gasnetz einspeisen und als Kraftstoff für die erdgasbetriebenen Abfallsammelfahrzeuge einsetzen |
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Dr.-Ing. Jan Liebetrau, Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin, Regelungsverfahren sind die Basis für eine stabile und effiziente Biogaserzeugung |
Verfüllung von Abgrabungen Dr.-Ing. Heinz-Ulrich Bertram Die Lösung des Problems der Entsorgung heizwertreicher Sortierreste in Abgrabungen und Tagebauen muss an der Quelle beginnen |
Herr des Verfahrens Prof. Dr. jur. Thomas Ax, Jens Baumann Auch bei Beauftragung von Sachverständigen ist der Auftraggeber in einem Vergabeverfahren verantwortlich für die Rechtmäßigkeit des Verfahrens, die Prüfung der Angebote und die Erteilung des Zuschlags |
Nachhaltigkeitsverordnung im Ãœberblick Strom aus Biomasse muss nachhaltig erzeugt sein |