GWF 07/2003


Solartrocknung als Technik zur Klärschlammbehandlung etabliert 
Dipl. Ing. Wolfram Kassner
Die solare Klärschlammtrocknung wird in transparenten Gewächshauskonstruktionen durchgeführt. Der Schlamm lagert auf dem Boden und wird regelmäßig gewendet. Gezielte Be- und Entlüftung sowie eine dauernde Luftumwälzung in der Halle fördern die Verdunstung. 
Der Darmstädter Abwasserdialog – ein Verständigungsprozess im kommunalen Bereich 
Dr. Christoph Ewen, Ina Gotsmann
Die Stadt Darmstadt wurde aufgrund privater Klagen vom Verwaltungsgericht dazu verurteilt, eine neue Gebührenordnung zu erlassen und hiermit verbunden Rückzahlungen zu leisten. Zentrale Forderung des Gerichtes war die Einführung eines Gebührensplittings in Schmutz- und Regenwasser. 
Ethische Verantwortung für natürliche Ressourcen 
Professor Dr. phil. Konrad Ott
Der Artikel behandelt das Problem intergenerationeller Verantwortung aus Sicht der Umweltethik.
Simulation der Hydraulik von Wasserversorgungsnetzen mit Kontrollarmaturen 
Dr.-Ing. Jochen Deuerlein, Priv. Doz. Dr. habil. Ralf G. Cembrowicz, Professor Dr. Stephan Dempe
Die Simulation des hydraulischen Verhaltens eines Wasserversorgungsnetzes, das real vorliegen oder geplant sein kann, dient der Mängelanalyse, der Darstellung des zeitabhängigen Betriebs, der Verfolgung der Wasserqualität im Netz, sie unterstützt die Lecksuche, die Kalibrierung, die Konzipierung eines Messprogramms. 
Klage einer Gemeinde gegen Wasserbewilligung abgewiesen 
Rechtsanwalt Dr. Christian Scherer-Leydecker
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat eine grundlegende Entscheidung zu den Klagerechten einer Gemeinde gegen eine Wasserbewilligung gefällt. 
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des § 5 (4) der Trinkwasserverordnung 2001 – Das neue DVGW-Arbeitsblatt W 290 
Dr.-Ing. Burkhard Wricke, Professor Dr. med. Dirk Schoenen, Dipl.-Ing. Rainer Ließfeld
In der neuen Trinkwasserverordnung sind erstmals auch Anforderungen an die Aufbereitung mikrobiell belasteter Wässer formuliert. 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...