03/2001 - Information und Kommunikation

Der Faktor Wissen


Erheblicher Nachholbedarf
Dr.-Ing. Lars Jörgens, Dipl.-Ing. Bence Huba, Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich
Die EU-Beitrittsländer Polen, Tschechien und Ungarn passen ihre Abfallwirtschaft an die europäischen Umweltschutznormen an
Eine Lücke wird geschlossen
Fünf Bundesländer bündeln in einem Internet-Forum ihr Know-how zum Produktionsintegrierten Umweltschutz
Label mit Informationsgehalt
Dr. Ulrike Eberle
Ein eigens konzipiertes Nachhaltigkeitszeichen könnte wertvolle Auskünfte und Anreize für eine nachhaltige Entwicklung liefern
Warum handeln wir umweltfreundlich?
Dr. rer. nat. Armin Lude, Professor Dr. Jürgen Rost
Psychologische Erkenntnisse erklären unser Tun mit Motivation, Intention und Volition
Ausgeglichenes Ergebnis
Dipl.-Biol. Horst Fehrenbach, Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke
Für die energetische und stoffliche Altölverwertung ergab ein ökobilanzieller Vergleich weitgehend gleichrangige Resultate
Störstoffproblem gelöst
Dr. Martin Schlummer, Dr. Fritz Brandl, Dr. Andreas Mäurer, Dr.-Ing. Thomas Luck
Ein neues lösemittelbasiertes Recyclingverfahren eröffnet die werkstoffliche Verwertung von flammgeschützten Gehäusekunststoffen aus Elektronikschrott
Schlacht um den Schlamm
Dr. Dipl.-Chem. Beate Kummer
Beim Streit über die Zukunft der Klärschlammverwertung muß ihre wichtige Funktion für die nachhaltige Kreislaufwirtschaft berücksichtigt werden
Test unter Praxisbedingungen
Dr.-Ing. Matthias Klauß, Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier
Die Stadt Kassel testet in einem Modellversuch die Erfassung und Verwertung von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Werkstoffen über die Biotonne
Bauabfallentsorgung in der Hauptstadt
Dipl.-Ing. Thomas Horn
Eine aktuelle Studie beschreibt die Entsorgungspraxis an Berliner Baustellen und Abfallsortieranlagen
Neuer Ansatz notwendig
Dr.-Ing. habil. Norbert Kopytziok
Mit der Privatisierung in der Abfallwirtschaft werden die Abfallströme umgelenkt, ohne relevanten Einfluß auf die Stoffströme zu nehmen
Die privatwirtschaftliche Betätigung der Kommunen bleibt umstritten
Rechtsanwalt Joachim Garbe-Emden
Fachaufsätze und Rechtsprechung zum Abfallrecht und verwandten Rechtsgebieten von April bis Juni 2001
Prozeßorientiertes Benchmarking
Dipl.-Ing.(TU) Werner P. Bauer
Das Internetportal ForumZ ermöglicht Kommunen den Einstieg in das Wissensmanagement
Entsorgung ölhaltiger Abfälle
Dipl.-Ing. Dieter Weidel
Für den umweltgerechten Umgang mit Altöl steht ein breites Spektrum an Vermeidungs- und Verwertungsmöglichkeiten zur Verfügung
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...