- Konfliktherd Ressource Wasser: Teil 2
- Wie viel darf Wasser kosten? Ein historischer Abriss der Wasserpreispolitik in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert
- ...
Konfliktherd Ressource Wasser Dr. Dipl.-Ing. Mag. Wolfgang K. Walter, Univ. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Günthert Teil 2: Beschreibung von Wasserkonflikten im historisch-geopolitisch sozio-ökonomischen Umfeld – Das GAP-Projekt (Güneydoğu Anadolu Projesi) in Südostanatolien |
Wie viel darf Wasser kosten? Ein historischer Abriss der Wasserpreispolitik
in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert M.A. Anna Leiss Was ist ein angemessener Wasserpreis? Seit 2007 sehen sich hessische Wasseranbieter mit Kartellverfahren wegen überhöhter Wasserpreise konfrontiert. Die Diskussion über angemessene Wasserpreise ist jedoch keine aktuelle Debatte. Als die Stadt Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert ihre moderne Wasserversorgung aufbaute, waren die Wasserpreise Grund für heftige Debatten im Stadtparlament. Das Ergebnis war außergewöhnlich und zeichnete den sozialen Weg Frankfurts in die Moderne ab. |
Untersuchungen zur Korrosion an Bronzebauteilen in Anlagen der Wassergewinnung Martin Werrel, Dipl.-Ing. M.S.T Jochen Leufen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Friederike Deuerler, Klaus-Dieter Appel, Dr.-Ing. Peter Janknecht Die vorliegende Arbeit präsentiert Untersuchungsergebnisse zu einem Fall von starker Korrosion an Bauteilen aus verschiedenen Bronzelegierungen, die in Anlagen der Wassergewinnung zu massiven Leistungs- und Wirkungsgradeinbußen an neuen Pumpen geführt hat. |
Dynamische Anpassung an den Klimawandel in der Emscher-Lippe-Region Jens Hasse, Dr.-Ing. Wolf Merkel, Dr.-Ing. Torsten Frehmann Die Erarbeitung und Umsetzung von Anpassungsstrategien an die Auswirkungen des regionalen Klimawandels – mit dieser Zielrichtung wurde das KLIMZUG-Programm des BMBF in sieben Regionen Deutschlands gestartet. Die offizielle Auftaktveranstaltung zum Regionalprojekt DynAKlim fand am 4. Dezember 2009 in Oberhausen statt. Über 250 Teilnehmer zeigten ihr großes Interesse an einer vorausschauenden Anpassung in der Emscher-Lippe-Region. |
Tagungsbericht: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag, 10. März 2010 Heike Bauer Das WHG 2010 – Weichenstellung oder Interimslösung? |