GWF 11/2010

- Roadmap Automation 2020+ Wasser und Abwasser
- Der demografische Wandel als Gebührentreiber in der Siedlungsentwässerung
- ...


Roadmap Automation 2020+ Wasser und Abwasser
Dr. Siegfried Behrendt, Dr. Markus Winzenick
Technologieanforderungen und Zukunftsmärkte
Wasserstandsberechnung für gegliederte Oberflächen mit variablen Rauheiten bei extremen Niederschlagsintensitäten
Dipl.-Ing. Philipp Staufer, Dipl.-Ing. Marko Siekmann, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp, Dipl.-Ing. (FH) Sandra Loos
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Umwelt werden derzeit sehr ausführlich diskutiert. Neben einer veränderten Verteilung der Niederschläge zwischen Sommer- und Winterhalbjahr [1] ist insbesondere eine Zunahme von Starkniederschlägen für die Wasserwirtschaft von Bedeutung.
Bewertung und Bedeutung der Biofiltration des Zooplanktons zur Verbesserung der Wasserqualität in Talsperren
Dipl.-Biol. Hartmut Willmitzer, Dipl.-Biol. Norbert Große, Dipl.-Biol. Dr. Arnd Mehling, Dipl.-Biol. Anita Nienhüser, Dipl.-Biol. Dr. Wilfried Scharf
Kleinkrebse, insbesondere Cladoceren der Gattung „Daphnia“ ernähren sich fi ltrierend vom Phytoplankton (Algen) das bei stärkerem Vorkommen Wasserqualitätsprobleme in Talsperren und deren Rohwässern verursachen kann (Trübung, Sauerstoff zehrung, Geruch). Besonders eff ektiv fi ltrieren Daphien kleine Phytoplanktonformen und andere Partikel < 20 μm, zu denen auch Bakterien gehören. Um die Phytoplanktonentwicklung auf niedrigem Niveau zu halten, ist es folglich erstrebenswert, eine stabile Entwicklung der Daphnienpopulationen zu sichern.
Der demografische Wandel als Gebührentreiber in der Siedlungsentwässerung
Dipl.-Volkswirt Martin Nowack, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Sebastian John, Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Tränckner, Prof. Dr. Edeltraud Günther
Ein Vergleich des Demografieeffektes mit Spar-, Betriebskosten-, Kapitalkosten- und Industrieffekten
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...