EurUP 04/2010

- Prospects of a Civil Nuclear Liability Regime in the Framework of the European Union
- Die BrĂŒcke ĂŒber die Meerenge von Messina
- ...


Die BrĂŒcke ĂŒber die Meerenge von Messina
Klaus FĂŒĂŸer, Dr. Marcus Lau, Giuseppe Nastasi
Eine BrĂŒcke zwischen Sizilien und Italien – diese Idee kann auf das Jahr 251 v. Chr. zurĂŒckgefĂŒhrt werden, als der römische Prokonsul Lucius CĂ€cilius Metellus den karthagischen Feldherrn Hasdrubal im Ersten Punischen Krieg im Kampf um die Kontrolle ĂŒber Sizilien besiegte. Auf seinem RĂŒckweg nach Rom ĂŒberquerte der erfolgreiche Held die Meerenge von Messina zusammen mit seiner Armee und einigen der 140 von den Karthagern erbeuteten exotischen Elefanten auf einem von der Insel bis zum Festland reichenden provisorischen Holzfloß (aneinander gebundene und anschließend entsprechend beplankte BootsrĂŒmpfe).
Umsetzung und Auslegung des Artikels 6 der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (RL 92/43/EWG) in Frankreich
Nina Gammenthaler
Der vorliegende Beitrag bietet eine Übersicht der Umsetzung von Art. 6 der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie in der französischen Rechtsordnung. Besonders nachdem der EuropĂ€ische Gerichtshof in der Rs. C-256/983 die mangelhafte Umsetzung der FFH-Richtlinie und insbesondere deren Art. 6 festgehalten hatte, musste sich der französische Gesetzgeber intensiv mit den naturschutzrechtlichen Vorgaben der Richtlinie auseinandersetzen. Wichtigste innerstaatliche Rechtsgrundlage fĂŒr den Naturschutz ist der Code de l’environnement (CE). Daneben sind aber auch behördliche und außerbehördliche Informationen wie LeitfĂ€den und Auslegungshilfen sowie die entsprechende Literatur zu berĂŒcksichtigen. Die französische Umsetzung der Schutzvorgaben von Art. 6 FFH-Richtlinie soll im Folgenden absatzweise beleuchtet werden.
Sustainable Development and International (Environmental) Law – Integration vs. Fragmentation
Cathrin Zengerling
Twenty five years ago, the concept of sustainable development was one of the fundamental outcomes of a long and intense discussion about how to continue to live on this planet without destroying it at the same time. Sustainable development is meant to be a “common and mutually supportive objective which takes account of the interrelationships between people, resources, environment, and development.” Its aim is to achieve international and intergenerational justice, and “development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.”
Prospects of a Civil Nuclear Liability Regime in the Framework of the European Union
Daniela Nießen
Bericht ĂŒber einen Workshop der EuropĂ€ischen Kommission und der Brussels Nuclear Law Association, 17./18.6.2010, BrĂŒssel
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jĂŒngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
UmsĂ€tze werden im VerhĂ€ltnis 30 zu 70 (70% fĂŒr den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...