2025 | |
Wasser und Abfall 04 | |
Wasser und Abfall 02-03 | |
Wasser und Abfall 01 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 | |
2001 |
Die Rolle urbaner Gärten für Stadtklima und Ökosystemleistungen Tino Fauk, Pof. Dr. Petra Schneider In den letzten Jahren hat das Thema Urbane Grüne Infrastruktur (UGI) immer mehr an Bedeutung gewonnen. Gemäß der Definition der Europäischen Kommission (2013) handelt es sich bei UGI um „… Ein strategisch geplantes Netzwerk hochwertiger natürlicher und naturnaher Gebiete mit anderen Umweltmerkmalen, das so konzipiert und verwaltet wird, dass es eine breite Palette von Ökosystemleistungen erbringt und die biologische Vielfalt sowohl im ländlichen als urbanen Raum schützt.“ |
Ökonomische Bewertung von Ökosystemleistungen am Beispiel von Küsten und Meeren Dr. Harry Gölz Konzepte und Methoden werden vorgestellt, die eine Erfassung, eine physische Messung sowie monetäre Bewertung der Ökosysteme und ihrer Leistungen ermöglichen. Die Anwendung der ökonomischen Bewertung wird anhand von ausgewählten Fallbeispielen illustriert. |
Ökosystemdienstleistungen aus Sicht eines Unterhaltungsverbandes Uwe Heinecke Gewässer sind wichtige Ressourcen, die zahlreiche Ökosystemdienstleistungen bieten. Sie liefern Trinkwasser, unterstützen die Landwirtschaft, bieten Lebensraum für viele Arten und ermöglichen Freizeitaktivitäten. |
Intensivierung natürlicher Prozesse zur Elimination von organischen und anorganischen Spurenstoffen in modifizierten Bodenfiltern Luca Marco Ofiera, Christian Kazner Vor dem Hintergrund der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie rückt die Elimination von Spuren stoffen vermehrt in den Fokus. Naturnahe Systeme können in diesem Zusammenhang insbesondere für kleinere Kläranlagen sowie für die Niederschlagswasser- und die Mischwasserbehandlung eine adäquate Technologie darstellen. |
Neuzeitliche Deiche und Küstenschutz Jürgen Vogel Der Schutz vor Sturmfluten ist eine Daueraufgabe für den Küstenschutz, bei dem verschiedene Elemente eingesetzt werden. Ein kurzer Überblick wird gegeben. |
XXVIII. Sächsisches Altlastenkolloquium Dipl.-Geoökol. René Wetzig, Dipl.-Geol. Birgit Lange Am 4. und 5. November 2024 fand das XXVIII. Sächsische Altlastenkolloquium (SALKO) im Tagungssaal der Dreikönigskirche in der Dresdner Neustadt statt. |