Der sanfte Sauger mit IPPsilon-Faktor

Das Erlanger Netzwerk BEnefiT weist den Weg zu einer umweltinnovativen Produktentwicklung

Bei gleicher Funktion ist er leichter als vergleichbare herkömmliche Geräte, verbraucht nur etwa halb soviel Strom und kann am Ende seines Lebens dank seiner recyclinggerechten Konstruktion zu 100 Prozent wiederverwertet werden: der Prototyp eines Bodenstaubsaugers, der konsequent nach den Kriterien der Integrierten Produktpolitik (IPP) konstruiert ist. Gleichzeitig ist der Nachweis erbracht, daß das lebenswegbezogene Konzept der IPP selbst bei dem als ausgereift geltenden Produkt Bodenstaubsauger zu erheblichen Verbesserungen führt, von denen Umwelt, Verbraucher und Unternehmen profitieren können. Entwickelt wurde der Prototyp im Rahmen des BEnefiT (Bayerisches Entwicklungsnetz für innovative Technologien), ein Zusammenschluß aus sechs Hochschulinstituten der Universität Erlangen-Nürnberg und Wirtschaftsunternehmen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 02/2002 - Integrierte Produktpolitik (Juni 2002)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Harald Meerkamm
Dr.-Ing. Bernd Rosemann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Hoffen auf Wunder bei der Altfahrzeugentsorgung?
© Rhombos Verlag (2/2005)
Deponien als Ultima ratio der Entsorgung von Automüll aus Demontage- und Shredderanlagen haben in Deutschland ab Mitte dieses Jahres ausgedient. Schon ein Jahr später kann die Automobilindustrie dann zeigen, ob die Kreislaufwirtschaft mehr ist, als eine unverbindliche Idee in einem Gesetzestext. Dann kommt es erstmals zum Schwur im Hinblick auf die dann zu erfüllende stoffliche und energetische Verwertungsquote von Altfahrzeugen in der europäischen Altfahrzeug-Richtlinie. Zusätzlich sollen noch die hohen Verwertungs- und Recyclingquoten für Elektronikschrott eingehalten werden. Bei Altfahrzeugen greift dann die Produktverantwortung der Hersteller und Importeure doppelt.

Fortschritt auf Raten
© Rhombos Verlag (5/1998)
Der Weg von der Recycling- und Kreislaufwirtschaft zur Vermeidung erfordert eine Stoffstromreduktion

Intelligent Planen
© Rhombos Verlag (6/2008)
Herstellung und Nutzung bieten die größten Potenziale zur Reduzierung der Umweltbelastungen von Elektronik-Komponenten im Auto

Ziele und Chancen
© Rhombos Verlag (7/2007)
Das Eigeninteresse des Produzenten an einer effizienten Nutzung der eingesetzten Ressourcen wird die Produktverantwortung stärker befördern als ordnungsrechtliche Vorgaben

Recovery and Recycling Paths of Biodegradable Polymer Packaging - Case Study Kassel City -
© Bauhaus-Universität Weimar - Professur für Abfallwirtschaft (4/2005)
As a result of intensive sponsorship and both scientific and commercial research efforts, biologically degradable polymers (BDP) have been developed in the last few years to be ready for practical utilisation. The application of BDP for packaging purposes was considered to be the most practical area for their use.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...