Umweltmanagement im Konvoi

Die Initiative „Umweltschutz und Wirtschaft“ der Stadt Mosbach führt
Unternehmen gemeinsam an das Umweltmanagement heran

Die Initiative "Umweltschutz und Wirtschaft" der Stadt Mosbach setzt sich hohe Ziele. Umweltschutz soll nicht länger als Wirtschaftsbremse angesehen werden, sondern als Motor für Innovationen und moderne Unternehmensführung wirken. Um diesen Gedanken zu fördern, wurden interessierte Unternehmen in der Region angesprochen, sich in gemeinsamen Workshops mit Umweltschutzthemen auseinanderzusetzen. Im Zentrum der Workshops standen Themen rund um die Einführung von Umweltmanagementsystemen. Aber auch Themen wie das Öko-Marketing wurden vertieft behandelt. Die unterschiedlichen Interessensschwerpunkte der Unternehmen und die Branchenvielfalt stellten besondere Anforderungen an das Projekt, die in der Konzeption der Workshops aufzugreifen waren.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 02/2002 - Integrierte Produktpolitik (Juni 2002)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Geogr. Lothar Hitzler

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (9/2012)
Durch die Analyse der Sichtweisen und Handlungsroutinen von Unternehmensvertretern im Kontext wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen können mit dieser Studie nun Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Metallen in Bayern bereitgestellt werden.

bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.

Geld stinkt nicht: Neuartiges Forderungsmanagement für Entsorgungsunternehmen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Wenn der Müll auf der Deponie ist, vergisst der Kunde schnell, dass die Entsorgung mit Kosten verbunden ist. Die PNO Inkasso AG aus Deggendorf betreibt ein Forderungsmanagement und bietet Entsorgungsunternehmen Lösungen zur Einforderung unbezahlter Gebühren für die Abfallentsorgung.

bifa-Text Nr. 49: Wer kennt IPP im Jahr 2010?
© bifa Umweltinstitut GmbH (8/2010)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) untersuchte das bifa Umweltinstitut (bifa) bereits zum vierten Mal, inwieweit die Integrierte Produktpolitik (IPP) in der bayerischen Wirtschaft bekannt ist und von den Unternehmen praktisch umgesetzt wird. An der Befragung nahmen 370 Vertreter aus bayerischen Unternehmen teil.

Waste disposal strategy for better quality of life: Asia and Europe in search of solutions for controlled waste management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2010)
The largely unregulated waste management poses grave problems in many Asian cities. The need to organize waste management systematically and communicate this to people requires a lot of awareness training, good networking, a clear focus on results and a great deal of patience. Key individuals on all levels must be involved in order to increase acceptance among the population. The Technologie-Transfer-Zentrum, ttz (Technology Transfer Centre, ttz) in Bremerhaven, Germany, is aiming to develop and locally implement a realizable model with 21 partners from Europe and Asia, within the EU project ISSOWAMA (Integrated Sustainable Solid Waste Management in Asia). The project was officially launched in Bangkok on February 11 and 12.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...