Die Luft aus der Tonne lassen

Eine neue Studie belegt die Effektivität von Abfallmanagement-Dienstleistungen

Die Quote der getrennten Sammlung und Erfassung von Wertstoffen (DSD, Papier/ Pappe, Bioabfall) liegt in Wohnhausanlagen unter dem Durchschnitt. In der Regel ist dort deshalb mit einem höheren Anteil an verwertbaren Stoffen im Restabfall zu rechnen. Durch eine Reduktion der Restabfallmenge könnten die Kosten für die Eigentümer der Wohnungsanlagen und zugleich auch die Nebenkosten für die Mieter gesenkt werden. Einen entsprechenden Ausweg sehen Erzeuger oder Besitzer von Abfällen aus privaten Haushaltungen darin, Wohnhausanlagen gezielt zu bewirtschaften. Hierbei umfaßt das Abfallmanagement Nachsortierungen und eine effektive Aufklärung der Bewohner. Gleichzeitig kann mit dieser Maßnahme der Anteil an getrennt gesammelten Fraktionen zur Verwertung erhöht werden. Das Fachgebiet Abfalltechnik der TU Darmstadt hat jetzt die Leistungsfähigkeit dieses Konzepts untersucht. Durchgeführt wurde die Studie am Beispiel der Implementierung von Abfallmanagement- Dienstleistungen der Innotec abfall-management GmbH, zu denen die Bewirtschaftung durch Nachsortierung und gezieltes Informationsmanagement zählen. Um die Dienstleistungen bewerten zu können, wurden sowohl bewirtschaftete als auch unbewirtschaftete Wohnhausanlagen betrachtet, die jeweils eine ähnliche Bebauungs- und Sozialstruktur aufwiesen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 04/2002 - Großwohnanlagen (Dezember 2002)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Iris Steinberg
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Bockreis
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Jager

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Ökologische Bewertung unterschiedlicher Optionen zur Verwertung von Fetten und Altspeiseöl
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2004)
In den meisten der Bundesländer Österreichs haben sich mittlerweile Sammelsysteme etabliert, die Speiseöle und –fette getrennt erfassen und einer Verwertung zuführen. Die getrennte Erfassung erfolgt nicht immer flächendeckend, zielt aber sowohl auf gewerbliche Einrichtungen als auch auf private Haushalte ab.

Trends for composting and optimised collection schemes for biowaste in Europe.
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (3/2004)
There is a diffused awareness among decision-makers that, albeit a different implementation of strategies might occur in different situations (e.g. urban vs. rural context, Northern vs. Southern Europe, etc.) biological treatment will play an important role (a growing one in least developed situations) in forthcoming European strategies for Waste Management.

Thermische Verfahren zur Biomasseverwertung
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (11/2002)
Mit den folgenden Ausführungen sollen einige weitere Aspekte dargelegt werden, die für eine bessere Beurteilung der Chancen, Risiken und Perspektiven bei der Verwertung von Biomassen aus der Abfallwirtschaft hilfreich sein können.

bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)

Der Sack im Behälter - Wertstoffe und Restmüll lassen sich gemeinsam erfassen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Nach der ausführlichen Übersicht über die Großversuche zur Erfassung von Wertstoffen (vgl. ENTSORGA-Magazin 7/8.2007 und 5.2008) widmen wir uns heute dem Versuch „Sack im Behälter“, den das Unternehmen Lobbe im Raum Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) derzeit durchführt. Bürgerakzeptanz, Sammel- und Sortierergebnisse scheinen viel versprechend.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...