EU and US Regulatory Approaches to Information on Chemicals in Products: Implications for Consumers

Information dissemination across the supply chain to consumers about chemicals’ hazardous properties and presence in consumer products has been recognized as insuffi cient to improve to enable both producers and end-users to avoid hazardous chemicals and to manage risks to human health and the environment.

A comparative analysis of the information requirements in four EU legislations (the CLP, the Cosmetics regulation, REACH, and the Toys Safety Directive) and three US legislations (California’s Proposition 65 and Senate Bill 509, and the national TSCA) was conducted with the aim of studying to what extent existing regulatory information approaches require information to be disseminated to consumers. In general, the European legislations address and promote consumers’ access to information on chemicals in products more comprehensively than the American legislations, but the amount and type of information required to be disseminated to consumers varies widely. These differences include which chemicals are prioritised, if the chemical is used in a mixture or an article, what information dissemination strategies are used, and who is responsible for consumers accessing the information. It is recommended that chemical information policies should, at minimum, require chemical suppliers to inform consumers of hazardous chemicals present in their products and, if possible, recommend risk management measures to ensure a safe use of consumer products.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Issue 04/2012 (Dezember 2012)
Seiten: 14
Preis inkl. MwSt.: € 41,65
Autor: Linda Molander
Alison K. Cohen

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Das Schweizer Chemikalienrecht: Die aktuelle Revision der Chemikalienverordnung und künftige Herausforderungen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2022)
Die Schweiz istMitglied derVereintenNationen (UN) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), jedochweder derEuropäischenUnion(EU) noch des EuropäischenWirtschaftsraums (EWR). Sie hatmit Ausnahme des Zulassungsverfahrens von Biozidprodukten und der Guten LaborPraxis (GLP) auch keine vertraglich festgelegte Zusammenarbeit mit der EU im Bereich Chemikaliensicherheit. 1 Verglichenmit der EU(447'700'000 Einwohnerinnen2) ist die Schweiz istmit ihren 8'700'000 Einwohnerinnen relativ klein;3,4 jedenfalls zu klein, um eine komplett eigenständige Chemikalienpolitik zu verfolgen und ein umfassendes risikobasiertes Chemikalienregime zu betreiben.

Zur Ausgestaltung eines nationalen Verbots giftiger Chemikalien bei Kunststoffen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2021)
Rechtsvergleichende und EU-rechtliche Aspekte

Chemieunfälle als schwerwiegende grenzüberschreitende Gesundheitsgefahr - Europäische Reaktion nach Beschluss Nr. 1082/2013/EU
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (1/2014)
Mit dem vorgestellten Beschluss wird die Reaktion auf schwerwiegende Gesundheitsgefahren mit grenzüberschreitender Bedeutung neu geregelt. Neben der Anwendbarkeit auf die epidemiologische Überwachung und die Kontrolle übertragbarer Krankheiten, wie sie bereits von der nunmehr aufgehobenen Entscheidung Nr. 2119/98/EG erfasst wurden, ist der Geltungsbereich des neuen Beschlusses auf anderweitige schwerwiegende Gesundheitsgefährdungen biologischen, chemischen, umweltbedingten oder unbekannten Ursprungs erweitert. Somit sind die Regelungen des Beschlusses etwa auch bei schweren Chemieunfällen von Bedeutung. Insbesondere die Regelungen zur Koordinierung der Planungsmaßnahmen der Mitgliedstaaten und der Union sowie zur Einrichtung eines Frühwarn- und Reaktionssystems stellen für diesen Anwendungsbereich eine Ausweitung der europaweiten Vorsorge dar.

Zwischenprodukt-Registrierungen auf dem Prüfstand - Das Pilotprojekt des Forums der Europäischen Chemikalien Agentur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (1/2014)
Die Europäische Chemikalien Agentur (ECHA) hat in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Aktionen zur Überprüfung von Registrierungsdossiers für Zwischenprodukte veranlasst. Bereits seit 2010 befinden sich diese im Fokus der Agentur, die in jedem Jahr mindestens eine spezifische Untersuchung der entsprechenden Dossiers durchgeführt hat – ein Ende ist (noch) nicht abzusehen.

Produkthaftungsrechtliche Aspekte für Chemikalien nach REACH in Europa und weltweit
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (7/2013)
Potentiell fehlerhafte Produkte stellen für Unternehmen hohe haftungsrechtliche Risiken dar, auch gegenüber gewerblichen Abnehmern.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...