2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
Ausgabe 04 / 2012 | |
Ausgabe 03 / 2012 | |
Ausgabe 02 / 2012 | |
Ausgabe 01 / 2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 | |
2002 | |
2001 | |
2000 | |
1999 | |
1998 |
Durch eine optimierte Aufbereitung von Nichteisenmetall-Vorkonzentraten aus der mechanischen Behandlung von Siedlungsabfällen können wertvolle Ressourcen erschlossen werden
Nichteisenmetall-Vorkonzentrate aus der mechanischen Behandlung von Siedlungsabfallen stellen ein Gemisch verschiedener Metalle dar, die nicht ohne weiteres in der Metallindustrie eingesetzt werden konnen. Modernes, ressourceneffizientes Recycling von Nichteisenmetallen verlangt nach einer Aufb ereitung und Sortierung, bei der moglichst reine Vorstoffe erzeugt werden, die keine intensive Raffination erfordern. Durch eine handische Sortierung konnen zwar qualitativ hochwertige Vorstoffe erzeugt werden, allerdings sind in Hochlohnlandern dabei Verluste an werthaltigen Metallen unvermeidbar. Das SATURN Projekt hat erfolgreich demonstriert, dass unter Verwendung sensorgestutzter Sortierverfahren die Qualitatsanforderungen auch unter Berucksichtigung eines hohen Wertstoffausbringens von uber 98 Prozent in einem fur Hochlohnlander geeigneten Prozess erfullt werden konnen.
Copyright: | © Rhombos-Verlag | |
Quelle: | Ausgabe 04 / 2012 (Dezember 2012) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Bastian Wens Dr. Alexander Feil Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Projektverbund ForCYCLE II zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Ziel des Projektverbundes ForCYCLE II zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft war die Entwicklung von Lösungsansätzen und Technologien im Bereich der Ressourceneffizienz und der Kreislaufwirtschaft, insbesondere für KMU und Handwerksbetriebe.
Sustainability Agreement among Competitors
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
New Guidance from the EU and UK
Lichtemissionen und Wasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Der Begriff Lichtverschmutzung hat sich mittlerweile etabliert, auch wenn er im Vergleich zu anderen Verschmutzungen missverstanden werden kann. Lichtverschmutzung bedeutet nicht, dass das Licht verschmutzt wird, wie beispielsweise die Luft bei der Luftverschmutzung.
Planungsrecht als Umsetzungsrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Zum Einfluss des Europäischen Unionsrechts auf das Planungsrecht
Schutz des Waldes als Ökosystem im Rahmen internationaler Vereinbarungen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2021)
Germany is a genuine forest country because of its location within the nemoral deciduous forest region in the temperate climate zone of Europe. In the history of land use the original forest cover has been reduced to a third today.