Im direkten Vergleich

Gegenüber der Vergasung und anderen Verfahren erreichen fortschrittliche Verbrennungsanlagen die höchsten energetischen Wirkungsgrade

Das Verfahren der thermischen Abfallverwertung ist seit Jahrzehnten erprobt und wurde laufend weiterentwickelt. Trotz dieser nachgewiesenen Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit werden auf dem Markt regelmassig sogenannte neue Verfahren, wie zum Beispiel die Vergasung, angepriesen, die angeblich innovativer und gunstiger sein sollen. Die verschiedenen Behandlungsprozesse fur Abfall werden jedoch selten ganzheitlich miteinander verglichen und die Bilanzgrenzen werden kaum aquivalent gelegt. Im folgenden Artikel werden Vergasung und Verbrennung umfassend verglichen und es werden deren Vor- sowie Nachteile analysiert. Als Vergleichsgrundlage ziehen die Autoren technologische Innovationen wie die neue Feuerung heran, mit der in der thermischen Abfallverwertung noch hohere energetische Wirkungsgrade als bisher erreicht werden.



Copyright: © Rhombos-Verlag
Quelle: Ausgabe 04 / 2012 (Dezember 2012)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Alfred Sigg
Dr. Kai Lieball

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Energiesteuer im Bereich der Abfallwirtschaft – Besteuerung bei der Verbrennung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2011)
Die Besteuerung von Ersatzbrennstoffen ist in Fachkreisen bereits seit Langem ein strittiges Thema, wobei die praktische Relevanz für die meisten Unternehmen in der Vergangenheit eher gering war. Durch die Änderungen des Energiesteuergesetzes, die zum 1.1.20111 bzw. zum 1.4.20112 in Kraft traten, sowie die gegenwärtig laufende Überarbeitung der Energiesteuerdurchführungsverordnung ist jedoch Bewegung in diese Thematik gekommen. Mit den Neuregelungen reagiert der Gesetzgeber insbesondere auf das Entstehen eines Marktes für Ersatzbrennstoffe, mit denen in der Praxis der Einsatz fossiler Brennstoffe verringert und Energiekosten eingespart werden. Die Substitution von Primärenergie durch hochkalorische Abfallfraktionen ist heute bereits fester Bestandteil der Kreislaufwirtschaft.

Die Novelle der Gewerbeabfallverordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Gewerbeabfallverordnung wurde im Jahr 2002 erstmals erlassen und zwischenzeitlich im Jahr 2017 vollständig neu gefasst. Die damalige Neufassung war insbesondere vor dem Hintergrund der im Jahr 2012 neu eingeführten fünfstufigen Abfallhierarchie notwendig geworden.

Die neue Abfallverbringungsverordnung – ein Leitfaden
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
The new Regulation on waste shipments brings significant changes both for waste on the "Green List" and for waste for which a notification is required. Of particular note is the new auditing obligation, which applies to all waste shipments.

Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld globaler Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
In Zeiten globaler Krisen und volatiler Rohstoffmärkte steht unsere Wirtschaft vor riesigen Herausforderungen. Ziel ist es, dass wir unsere Resilienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Perspektiven und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft aus Sicht des VKU
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Formulierung von Erwartungen an die Politik macht eine Betrachtung des Status quo ante unverzichtbar. Die (kommunale) Entsorgungswirtschaft ist von vielen Einflüssen geprägt, die in der einleitenden Grafik (sehr kursorisch) dargestellt sind.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...