Die Rauchgasreinigungsanlage der EEW Heringen wurde zur Beherrschung hoher Rohgaswerte und hoher Abscheidegrade optimiert. Der spezifische Additivbedarf und die daraus ermittelte Stöchiometrie konnten kontinuierlich gesenkt werden. SO2-Rohgasspitzen werden durch die Zugabe von Kalkhydrat in den Feuerraum wirkungsvoll reduziert.
Die EEW Energy from Waste Heringen GmbH betreibt am Standort Heringen / Hessen eine Abfallverbrennungsanlage. Diese Anlage liefert den gesamten erzeugten Hochdruckdampf an das benachbarte Industriekraftwerk der K+S Kali GmbH. Der Input der Abfallverbrennungsanlage besteht hauptsächlich aus Gewerbeabfällen mit Heizwerten zwischen 11-14MJ/kg. Die Rohgaswerte von SO2 und HCl sind bei diesen Brennstoffen höher als bei klassischen Hausmüllverbrennungsanlagen. Dementsprechend sind an die nachgeschaltete Rauchgasreinigungsanlage besondere Anforderungen zu stellen, da auch die geforderten Abscheidegrade für die Komponenten SO2 und HCl ansteigen.
Im Vortrag wird über Betriebserfahrungen und durchgeführte Optimierungen berichtet. Ein Schwerpunkt ist die Beherrschung von SO2-Rohgasspitzen.
Copyright: | © Texocon GbR | |
Quelle: | 11. Potsdamer Fachtagung - 20. bis 22. Februar 2014 (Februar 2014) | |
Seiten: | 12 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 6,00 | |
Autor: | Dr. Ralf Borghardt Thomas Patzelt Peter Eisenblätter | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Stoffliche und energetische Verwertung biogener Rest- und Abfallstoffe
als Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die neuesten Weltklimaberichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC 2022) machen deutlich, wie dringend ein energisches Handeln der Menschheit ist, um den globalen Herausforderungen einer Klimakrise zu begegnen und die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten. Dabei zeichnen sich bereits heute gravierende Auswirkungen des Klimawandels ab. Gemäß der United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) leiden inzwischen 2,3 Milliarden Menschen unter Wasserknappheit, und die Zahl und Dauer von Dürren hat allein seit dem Jahr 2000 um 29 % zugenommen (UNCCD 2022).
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.
Die neue Wirbelschichtverbrennungsanlage der Norske Skog Bruck GmbH
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Am österreichischen Standort in Bruck a.d. Mur des norwegischen Papierkonzerns Norske Skog entsteht eine neue Wirbelschichtverbrennungsanlage für Papierrejecte, Ersatzbrennstoffe und Klärschlamm. Die Kapazität beträgt 160.000 t/Jahr.
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe
© Rhombos Verlag (6/2019)
Untersuchungen im industriellen Maßstab zeigen, dass die Bedingungen in Siedlungs- und Sonderabfallverbrennungsanlagen für eine Zerstörung von Carbonfasern nicht ausreichen
Kapazitätsengpass Müllverbrennung? Stand und Entwicklung der Abfallverbrennung in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
Der Beitrag beschreibt den aktuellen Stand (2015/2016) der thermischen Behandlung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Deutschland. Neben einem Überblick über Abfallaufkommen, Anlagenstandorte, behandelte Abfallmengen und ausgekoppelte Energiemengen werden die Themenbereiche Ressourceneffizienz und Beitrag zum Klimaschutz erläutert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der thermischen Abfallbehandlung als integraler Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft aufgezeigt sowie ein Ausblick auf die Entwicklung des Abfallaufkommens zur thermischen Abfallbehandlung in Europa vor dem Hintergrund des Kreislaufwirtschaftspakets der EU-Kommission gegeben.