Verbesserte Schwermetallabscheidung im Wäscher - Von der Verfahrensentwicklung bis zum Betrieb

Um die Effektivität einer Anlage zu erhöhen, wird ständig nach neuen Wegen gesucht. Auch die nasse Abgasreinigung mit ihrem nahezu stöchiometrischen Neutralisationsmittelbedarf bietet hierzu Möglichkeiten.
In verschiedenen Abfallverbrennungsanlagen, die nasse Abgasreinigungssysteme betreiben, wurden vielfältige Verbesserungen realisiert.

Im Gegensatz zu allen anderen Schadstoffen der 17. BImSchV kann Quecksilber aufgrund seiner komplexen Chemie sowie des niedrigen Dampfdruckes auch für eine technisch aufwendige Abgasreinigung eine Herausforderung sein. Die Minderung der Hg- Emissionen dient aber nicht nur der formalen Anforderung nach Einhaltung von Grenzwerten sondern aus toxikologischer Sicht auch immer dazu, den Pfad dieses besonderen Schwermetalls in die Umwelt und letztlich die Nahrungskette zu verhindern.

In jüngster Vergangenheit wurden einige technische Konzepte zur Erreichung dieses Ziels entwickelt. Meist kommen hierbei neue bzw. zusätzliche Betriebsmittel zum Einsatz.

Hier wurde ein Verfahren entwickelt, das auf dem bislang ungenutzten Potenzial eines schon eingesetzten Betriebsmittels basiert. Ein neues, mit zusätzlichen Kosten verbundenen Betriebsmittel entfällt also. Das Prinzip des Verfahrens basiert auf dem bisher ungenutzten Kohlenstoffanteil im Altadsorbens, das nach einer Abtrennung in den Vorwäscher geleitet wird. Hier kann sich eine adsorptive und katalytische Wirkung entfalten.

Neben dem positiven Einfluss auf die Hg-Bilanz kann auch von einem solchen Effekt auf die PCDD/F-Abscheidung ausgegangen werden, wie ältere Untersuchungen an dieser Anlage zeigen.



Copyright: © Texocon GbR
Quelle: 10. Potsdamer Fachtagung - 21.2. bis 22.2. 2013 (Februar 2013)
Seiten: 17
Preis inkl. MwSt.: € 8,50
Autor: Dipl.-Ing. Klaus Niemann
Dr. Jürgen Böske
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmann

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Projekt „low carb“ – CO2-Minderungspotenziale und ihre Grenzen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Seit Anfang 2024 unterliegen auch Müllheizkraftwerke der CO2-Bepreisung nach dem Brennstoffemissions-Handelsgesetz (BEHG) und der Emissionsbericht- Erstattungsverordnung (EBEV). Obwohl dieser Einbezug noch immer stark umstritten ist – und aktuell auch gerichtlich beklagt wird – ist das Gesetz in Kraft und von den Anlagen derzeit zu vollziehen.

Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund des Emissionshandels und der Wärmeplanung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die über 90 ITAD-Mitgliedsanlagen (insgesamt rund 100 Anlagen) vertreten rund 96 % der bundesdeutschen Verbrennungskapazität bei Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB = Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke). Aus den fast 25 Mio. Tonnen Abfall, die jährlich behandelt werden, werden 10,4 Mio. MWh Strom produziert und 24,3 Mio. MWh an Abwärme extern genutzt.

Perspektiven und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft aus Sicht der thermischen Abfallbehandlungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Auf nationaler Ebene ist zunehmend erkennbar, dass thermische Abfallbehandlungsanlagen (TAB) in einer modernen Abfallwirtschaft notwendig sind. In der jüngeren Vergangenheit ist die thermische Verwertung jedoch häufig als Ursache für Verfehlungen von Zielen, z. B. im Recyclingbereich, angeführt worden.

Steigerung des Komposteinsatzes im Ökolandbau in Hessen – Halbzeitbilanz NÖK Hessen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Das NÖK Hessen, als Vernetzungsprojekt zwischen Ökolandbau und Kompostwirtschaft im Januar 2022 gestartet, hat nach der Hälfte seiner Laufzeit in sieben Handlungsfeldern zahlreiche Aktivitäten mit Akteuren aus Praxis, Beratung, Verbänden, Forschung und der Öffentlichkeit durchgeführt.

Die Rolle der thermischen Abfallverwertung im klimaneutralen Energiesystem
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes wird sich die Energieversorgung in den kommenden Jahren dramatisch ändern. Erneuerbare Energien werden im Strommarkt den Takt angeben – mit allen Folgen für Kraftwerke, die bislang in der Merit Order die Grundlast gedeckt haben.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...