Im Osten viel Neues

Die Chancen und Risiken der europäischen Osterweiterung
sind Thema des 2. HNU-Umweltforums

Unter dem Titel "Osterweiterung als Risiko oder neue Märkte als Chance" wird die Haase & Naundorf Umweltconsulting GmbH (HNU) vom 6. bis 8. November 2003 in Dresden ihr 2. Umweltforum veranstalten. Auf dieser Informationsveranstaltung werden die Herausforderungen der EU-Osterweiterung, die zukünftigen Rahmenbedingungen für die neuen Mitgliedsstaaten und der Zeitrahmen bei der Harmonisierung der Umweltstandards erörtert. Im Blickpunkt der Vorträge stehen hierbei auch die Erwartungen der Wirtschaft an die Europäische Union. Die Referenten der Fachvorträge sind Vertreter des Europäischen Parlaments, der EU-Kommission, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Deutsch-Tschechischen- und Deutsch-Polnischen-Auslandshandelskammern sowie des Umweltbundesamtes.
Die EU-Osterweiterung stellt nicht nur neue Anforderungen an die Wirtschaft, sondern eröffnet zugleich auch erhebliche Perspektiven. So befaßt sich der 2. Teil des Umweltforums mit den Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen, die sich im Osten niederlassen wollen. Dabei werden auch Fördermöglichkeiten für deutsche Investoren im Osten aufgezeigt. Der Verein zur Förderung des internationalen Transfers von Umwelttechnologie wird anhand von konkreten Beispielen interessante Kooperationen von deutschen und osteuropäischen
Unternehmen erläutern. Diese und ähnliche Themen stehen im Zusammenhang mit vielen neuen Anforderungen, die an die Unternehmen gestellt werden, wenn die europäische Union um zehn Mitgliedstaaten erweitert wird. Diesen neuen Herausforderungen müssen sich die Unternehmen rechtzeitig stellen, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 03/2003 - Chemikalienpolitik (September 2003)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Dipl.-Chem. Beate Kummer

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework

Road Show thematisiert Recycling von Elektrogeräten
© Rhombos Verlag (10/2004)
ProdTect reduziert End-of-Life Kosten durch vorausschauende Produktentwicklung

Licht und Schatten
© Rhombos Verlag (8/2000)
Eine Untersuchung von Vermeidungsinitiativen in großen Städten West-Europas und Nordamerikas zeigt Erfolge und Mißerfolge auf

In der Praxis bewährt
© Rhombos Verlag (2/2000)
Das baden-württembergische Förderprogramm PROFiS brachte mittelständischen Unternehmen Erfolge im Umweltschutz

Finden unsere zukünftigen Stoffströme einen Markt?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EC stellt eine wichtige Basis für die Stärkung und Weiterentwicklung des Recyclings in Europa. In Ersatzbrennstoffherstellungsanlagen (EBS-Anlagen) werden Metallfraktionen standardgemäß aussortiert und stellen eine wichtige Ressource für die Metallindustrie dar.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...