BGK baut Konformitätsbewertungsstelle auf

Die BGK wird eine Konformitätsbewertungsstelle (KBS) nach der europäischen
Düngeprodukteverordnung VO (EU) 2019/1009 errichten. Dies hat die Mitgliederversammlung der BGK auf ihrer Online-MV am 17.11.2020 mit großer Mehrheit entschieden.

Die europäische Düngeprodukteverordnung VO (EG) 2019/1009 vom 05.06.2019 befasst sich mit den Vorschriften zur Bereitstellung von EU-Düngeprodukten. Sie löst die bisherige europäische Düngemittelverordnung VO (EG) 2003/2003 am 16. Juli 2022 ab.
In ihrer neuen Fassung beschränkt sich die Düngeprodukteverordnung nicht länger auf Regelungen für Mineraldünger. Sie umfasst auch organische Dünger, Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate, darunter auch Kompost und Gärprodukte.



Copyright: © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.
Quelle: Ausgabe 04 / 2020 (Dezember 2020)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 1,50
Autor: Dr. Bertram Kehres

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Revision der CLP-Verordnung – Umsetzung in die Praxis
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2025)
Die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) wurde im Rahmen der EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit an vielen Stellen revidiert. Mit der Veröffentlichung der Verordnung (EU) 2024/2865 und dem Inkrafttreten zum 10.12.2024 ist das Revisionsverfahren zur CLP-Verordnung abgeschlossen.

Einordnung der Stickstoffrückgewinnung auf Kläranlagen als Beitrag zum Klimaschutz und zur resilienten Düngerversorgung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2024)
Die Stickstoffproduktion durch das Haber-Bosch-Verfahren hat die Landwirtschaft geprägt und die Lebensmittelproduktion wesentlich effizienter gemacht. Dank diesem Verfahren war und ist es möglich die wachsende Zahl an Menschen mit Nahrung zu versorgen. Doch das 1909 entwickelte Verfahren basiert auf der Nutzung von Erdgas. Aufgrund von verschiedenen Krisen, wie dem Ukrainekrieg, kam es daher in den letzten Jahren zu starken Preisschwankungen und Unsicherheiten bei stickstoffbasierten Düngemitteln.

Factsheets Ökolandbau
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (11/2024)
Insbesondere an Biogutkompost stellen die Ökoverbände Anforderungen, die die Untersuchung von zusätzlichen Parametern erforderlich machen, die nicht zu den Regeluntersuchungen der Gütesicherung gehören. Diese werden unterschieden in einmalige Einstufungsuntersuchungen und Zusatzuntersuchungen, die alle drei Jahre zu wiederholen sind.

Wie entscheiden Gärtner*innen beim Blumenerdenkauf?
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (11/2024)
Bis 2026 soll der Hobbygarten auf freiwilliger Basis torffrei werden – so sieht es die Torf-minderungsstrategie des Bundesministeri-ums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor. Hierfür ist es entscheidend, das Kaufver-halten und die Präferenzen der Verbrau-cher*innen besser zu verstehen.

Zweckbestimmung von Biozidprodukten
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Art. 3 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung (EU) 528/2012 (im Folgenden: BPR) bestimmt, wann ein Stoff oder Gemisch als Biozidprodukt einzuordnen ist. So müssen für eine entsprechende Einstufung kumulativ zumindest drei Voraussetzungen erfüllt sein.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...