Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energien – Fragen des Rechtsschutzes

Die Änderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Lichte der Aarhus-Konvention

The amendments to the Renewable Energy Directive also aim to accelerate permitting procedures. To this end, environmental assessments are shifted from the project level to the planning level in renewables acceleration areas. The Emergency Regulation of the Council of the EU of December 2022 has already partially anticipated this idea. The amendingDirectivedoesnot envisageany explicit changeswithregardtoaccess to justice; inparticular, the requirements of the Aarhus Convention (AC) shall be observed. However, by deleting the environmental impact assessment at the project level, the amending Directive indirectly blocks the application of Art. 9 para. 2 AC. This means that access to justice must only be granted in accordance with Art. 9 para. 3 AC. The amending Directive thus results in a restriction of access to justice for the public against projects in renewables acceleration areas, which is, however, still in line with the Aarhus Convention. 



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUp 04/2023 (Dezember 2023)
Seiten: 0
Preis inkl. MwSt.: € 32,00
Autor: Ref. jur. Angela Schwerdtfeger

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Biogene Abfälle und Reststoffe - Kohlenstoffquelle, Bioenergie und negative Emissionen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Deutschlands Ziel ist es, bis 2045 klimaneutral zu werden. Eine der Grundvoraussetzungen hierfür ist, den Material- und Energieverbrauch erheblich nachhaltiger aufzustellen, denn die angestrebte Klimaneutralität beinhaltet zwei wesentliche Standbeine: Zum einen die Umstellung der Energieversorgung vollständig auf Erneuerbare Energien (EE).

Die Novelle der Erneuerbare Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 (RED III)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Inhalte und ausgewählte Umsetzungsfragen

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Zur Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei der Anwendung der ABA-VwV
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2022)
Unter besonderer Berücksichtigung von Anlagen zur Aufbereitung von Altholz zur energetischen Verwertung

Windenergie im Aufwind
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2022)
Ausblick auf die aktuellen Gesetzesnovellen zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...