Jedes Risiko birgt auch eine Chance

Die Unternehmensführungsinstrumente Umweltmanagement und Risikomanagement sind eng miteinander verknüpft

Gesetzliche Vorgaben, aber auch ökonomische Gründe sind der Anlaß für Unternehmen, ein Risikomanagementsystem einzuführen. Hierbei erweist es sich als Vorteil, wenn Unternehmen bereits ein Umweltmanagementsystem besitzen. Am Beispiel des Umweltmanagements wird in diesem Beitrag gezeigt, wie betriebliche Managementsysteme in das Risikomanagement integriert werden können.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 03/2004 - Elektro-Altgeräte (Oktober 2004)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Frank Weigelt
Dr. Marc Reinhold

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Risikomanagement Praxisbeispiel der GOA aus Schwäbisch Gmünd
© VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg (7/2004)
Das Themenfeld Risikomanagement (RM) hat in den letzten Jahren Einzug in alle Großunternehmen, aber auch mittelständische und kommunale Betriebe gehalten. Wesentlicher auslösender Faktor war hierbei die Einsicht in die Notwendigkeit, Risiken des eigenen unternehmerischen Handelns kennen zu müssen, um angemessen, d.h. nötigenfalls durch Risikovermeidung, reagieren zu können.

Risikobasierte Budgetierung von Instandhaltungsmaßnahmen für Gas- und Wassernetze
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (1/2009)
Organisation, Prozesse und Asset Management-Methoden sind heute stark miteinander verknüpft. Es wird dargestellt, wie ein risikobasiertes Asset Management aussehen kann und wie die daraus abgeleiteten Strategien bei modernen Energieversorgern ihre Implementierung und Umsetzung finden.

Schutz, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Messe für Arbeitsschutz + Arbeitsmedizin 2007 in Düsseldorf
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2007)
Vom 18. bis 21. September 2007 steht Düsseldorf im Zeichen der Prävention. Dann treffen sich auf dem Messegelände in den Hallen 1 bis 7.2 Fachbesucher aus aller Welt zum 27. Mal zur A+A, der international führenden Fachmesse für Persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Überwachung rund um die Uhr - Brandvermeidung im Müllbunker
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2007)
Während der Lagerung ist der Abfall in den Müllbunkern von Müllverbrennungsanlagen potenziell entflammbar: Selbstentzündung, Wärmeentwicklung aufgrund von Druck, spontane chemische Reaktionen zwischen den gelagerten Stoffen und Entstehung von Methangas sind potenzielle Brandursachen.

Produktionsausfälle verhindern - Entsorgungslogistik gefährlicher Güter
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2006)
Die Entsorgung gefährlicher Güter stellt an Logistik-Dienstleister besondere Anforderungen: Neben Fach- und Prozess-Know-how muss der Dienstleister über Spezial-Equipment, Erfahrung im Gefahrgut-Handling und Kenntnisse der relevanten Richtlinien und Gesetze verfügen. Hinzu kommt ein Netzwerk verlässlicher Partner.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...