2025 | |
StoffR 2025 - 02 | |
StoffR 2025 - 01 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
Art. 79a in der Richtlinie über Industrieemissionen und die Umsetzungspläne
des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Durch die Aktualisierung der EU-Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen im Jahr 2024 müssen die Mitgliedstaaten einen Schadensersatzanspruch gewährleisten für Gesundheitsschäden, die durch bestimmte Verstöße entstehen. Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) zur Umsetzung dieser Regelungen in Deutschland sieht dafür eine Modifikation des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vor. Dieses Vorhaben stößt jedoch auf Kritik, da die gewählte Ausgestaltung sowohl in der praktischen Umsetzung als auch in Bezug auf die Rechtsklarheit mögliche Schwierigkeiten verursachen könnte. Die Neuwahlen unterbrechen das gegenwärtige Vorhaben.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | StoffR 2025 - 01 (Februar 2025) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 25,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Die novellierte Industrieemissionsrichtlinie und der Sevilla-Prozess
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (9/2023)
Praxis und Auswirkungen immissionsschutzrechtlicher Reformen – eine Fallstudie im Wirtschaftssektor Kaltwalzen von Stahl
Rechte der Natur oder Rechte für die Natur in der EU?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
An ecocentric concept of separate, enforceable rights of nature for the EU, as has already been enshrined in positive law for the Mar Menor in Spain, offers some advantages for reducing the considerable deficits in environmental protection, but also encounters legal and political limits.
Rechte der Natur als Schutzgut der Europäischen Grundrechtecharta
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Eine unionsrechtliche Analyse der Rechtsprechung des LG Erfurt
Die europäische Verordnung über Entwaldung: Welche Sorgfaltspflichten treffen Unternehmen?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This contribution provides readers with an overview of the main provisions of the European regulation on deforestation, which introduces major innovations in combating deforestation, with a particular focus on the obligation of due diligence.
Eindämmung von Entwaldung und Waldschädigung – wie weit taugt der globale Ansatz der EU?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
The EU Deforestation Regulation of 2023 including not only conversion of forests to agricultural use but also forest degradation lays down due diligence as well as other rules regarding placing and making available on the EU market as wellasexport from the Union of certain relevant products that contain or have been fed with or made using seven commodities, i.e. cattle, cocoa, coffee, oil palm, rubber, soya and wood.