2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
EurUP 06/2004 | |
EurUP 05/2004 | |
EurUP 01/2004 |
Die Menge der von den Niederlanden nach Deutschland exportierten Abfallstoffe ist in den letzten Jahren kontinuierlich stark gestiegen.
Waren es im Jahre 1998 noch 526.000 Tonnen, belief sich die Gesamtmenge 2003 schon auf mehr als sieben Mal soviel: 3.862.000 Tonnen. Der größte Teil davon wird verwertet, 15% werden beseitigt. Umgekehrt (von Deutschland in die Niederlande) ist der Abfallstrom viel kleiner, 429.000 Tonnen. Der Gesamtimport (aus allen Ländern) nach Deutschland betrug im Jahre 2003 4.853.000 Tonnen. Die Niederlande sind damit der mit Abstand größte Exporteur von Abfallstoffen nach Deutschland.
Der Umfang und die Art dieses Handelsstroms werfen mannigfaltige rechtliche und praktische Fragen auf. Für deutsche Unternehmen, Anwälte und Behörden ist es wichtig zu wissen, wie die Abfallverbringung in den Niederlanden rechtlich geregelt ist, welche Behörden entscheiden, wie die entsprechenden Vorschriften aus der Europäischen Abfallverbringungsverordnung (hiernach EG-AbfVerbrV) interpretiert und angewandt werden, teilweise abweichend von der Interpretation in Deutschland, und wie in den Niederlanden noch verbliebene behördliche Entscheidungsspielräume ausgefüllt werden.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | EurUP 06/2004 (Dezember 2004) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 32,00 | |
Autor: | Prof. Dr. Chris W. Backes Bernard J. M. Veldhoven | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Regenerative Flüssigtreibstoffe
© OTH Amberg-Weiden (7/2005)
Mobilität ist eines der Schlagwörter der modernen Industriegesellschaft, ermöglicht sie doch einen nahezu unbegrenzten internationalen Warenstrom und einen damit verbundenen hohen Lebensstandard. Auch gilt die individuelle Mobilität mit dem eigenen PKW vielen als das Sinnbild für Unabhängigkeit und damit verbundene Lebensqualität. Im Jahr 2003 wurden in Deutschland rund 56,3 Millionen Tonnen Kraftstoff verbraucht, wobei der Anteil regenerativer Flüssigkraftstoffe, entsprechend Bild 1, lediglich 1,43% betrug.
Effizienz durch Anlagenverbund
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2005)
Die BKB Aktiengesellschaft bündelt die Entsorgungsaktivitäten der E.ON Energie und ist heute an neun Abfallverbrennungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als zwei Millionen Tonnen im Jahr mehrheitlich beteiligt.
Stand und Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung in Europa
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2005)
Europaweit werden derzeit ca. 50 Millionen Tonnen Abfall in rund 400 Anlagen thermisch behandelt. Sie versorgen 28,8 Millionen Einwohner mit Strom bzw. 8,7 Millio-nen Bürger mit Wärme. Insoweit ersetzen sie die Energieerzeugung mittels fossiler Brennstoffe in konventionellen Kraftwerken und tragen so zur CO2-Minderung und damit zum Klimaschutz bei.
Zwischenbetriebliches Stoffstrommanagement - Stoffflussanalyse und Visualisierung von (Abfall)Stoffströmen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (9/2004)
Im Zuge des Forschungsprojektes Zwischenbetriebliches Stoffstrommanagement“, gefördert vom Zukunftsfonds Steiermark und unterstützt von der GISquadrat AG, wurden im Raum Leoben und Buck/Mur insgesamt 1054 Abfallströme mit einer Gesamtmasse von rund 2 Millionen Tonnen und Jahr erhoben.
Energieeffizienz - Stand und Perspektiven der deutschen Siedlungsabfallverbrennung
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (4/2004)
Ergebnisse einer ITAD-Umfrage im Jahr 2003