Vorliegend wurde anhand der aktuell gültigen Normen und Regelwerke die Bemessung von Deponiedichtungssystemen in steilen Böschungsbereichen unter Einsatz von Geogittern aufgezeigt. Erfahrungsgemäß ergibt sich die Notwendigkeit von Geogittern zum Nachweis gegen Gleiten des Dichtungssystems im Böschungsbereich bei Böschungsneigungen steiler als ≥ 21,8° (1:2,5) erforderlich werden. Auf die Besonderheiten bei der Ausfürung von Oberflächenabdichtungen mit Geogittern wird hingewiesen. Anhand der Projektbeispiele werden neuralgische Punkte bei der Ausführung von steilen Oberflächenabdichtungen identifiziert und Lösungen vorgestellt. Durch die BAM sind die Rahmenbedingungen mit definiert, unter denen auch in Zukunft Deponieböschungen mit Bewehrungsgittern aus Kunststoff ausgeführt werden können.
Oberflächenabdichtungen sollen als langfristige technische Sicherungsmaßnahme die Emissionen aus Deponien minimieren. Es handelt sich dabei um geschichtete Systeme aus Mineralstoffen und Geokunststoffen mit einer oder mehreren Abdichtungskomponenten.Oberflächenabdichtungen verhindern eine Niederschlagsinfiltration in den Deponiekörper und somit die Mobilisierung von Schadstoffen, zudem ist eine gezielte Fassung und Ableitung von Deponiegasen möglich. Eine intakte Oberflächenabdichtung ist ein verbindliches Kriterium nach DepV für die Entlassung einer Deponie aus der Nachsorge.
Als Voraussetzung für eine intakte Oberflächenabdichtung muss nebst den Eignungsnachweisen für die Systemkomponenten auch der Nachweis gegen Gleiten des Dichtungssystems im Böschungsbereich nach GDA-Empfehlung E2-7 erfüllt sein. Durchdiesen geotechnischen Nachweis gemäß der aktuellen Norm DIN 4084 (bzw. Eurocode 7 mit Stichtag 01.07.2012) wird die Abtragung der böschungsparallelen Einwirkungen aus Eigengewicht und Verkehrslasten über den Reibungswiderstand der mineralischen und Geokunststoffkomponenten zueinander nachgewiesen.
In vielen Fällen ist jedoch dieser Nachweis nicht ohne zusätzliche technische Maßnahmen zu erfüllen. Erfahrungsgemäß ist dies an Deponieböschungen mit einer Neigung = 21,8°oder steiler der Fall. GDA-Empfehlung E2-7 verweist an dieser Stelle auf die Möglichkeit, ein böschungsparalleles Bewehrungselement zur Aufnahme von Scherkräften nach den Vorgaben der EBGEO zu bemessen und an der Böschungskrone zu verankern. Die Nachweisführung, die Ausführung und die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen sollen nachfolgend dargelegt werden.
Copyright: | © LGA Bautechnik GmbH | |
Quelle: | 23. Nürnberger Deponieseminar 2012 (April 2012) | |
Seiten: | 14 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 5,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Christian Niehues Dipl.-Ing. Katja Werth | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen in der Praxis am Beispiel der Deponie Kirschenplantage
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (10/2021)
Die Abfallentsorgung Kreis Kassel betreibt im Landkreis Kassel die Deponie Kirschenplantage (DK 2), auf der bis 2005 organikhaltige Siedlungsabfälle abgelagert wurden.
Um die Stilllegungs- und Nachsorgephase zu verkürzen, wird seit 2014 auf zwei Teilbereichen der Deponie eine in situ-Stabilisierung durchgeführt, um die Umsetzprozesse im Deponiekörper zu beschleunigen und klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu verringern. Im Zeitraum 2014 bis 2019 konnten unter Einsatz der hier beschriebenen Maßnahmen Deponiegas mit insgesamt 16.474 t CO2-Äquivalenten erfasst und behandelt werden.
Potenziale und Grenzen der Deponiebelüftung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Maßnahmen zur aeroben in situ Stabilisierung von Deponien (Deponiebelüftung) verfolgen das Ziel, die biologischen Ab- und Umbauprozesse im Deponiekörper kontrolliert zu beschleunigen. Die in der Folge reduzierten Methangasemissionen stellen einen Beitrag zum (globalen) Klimaschutz dar, während sich die Verbesserung der Sickerwasserqualität, je nach den örtlichen Gegebenheiten und technischen Einrichtungen, positiv auf den (lokalen) Boden- und Grundwasserzustand oder auf die Dauer und den Umfang der notwendigen Reinigungsaufwendungen auswirkt.
Mine It Or Leave It - Integrating Landfilled Material Stocks Into Modern Resource Classification Frameworks
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
As an integral part of holistic resource planning strategies, the efficient use of resources, including urban mining, recycling and re-use of waste, has received increasing attention in Europe.
Das “EU Training Network for Resource Recovery Through Enhanced Landfill Mining” (NEW-MINE)
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Deponien, Landfill Mining, ist bereits seit Jahrzehnten untersucht worden, wobei ein fließender Übergang zur Altlastensanierung besteht und in vielen Projekten weitere Aspekte wie Flächenbedarf und Nachsorgekosten eine Rolle spielen.
Characterization of Fine Fractions from Landfill Mining - A Case Study of a Landfill Site in Belgium
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
In general terms, landfill mining (LFM) and enhanced landfill mining (ELFM) aim for the mitigation of the pollution originating from landfill sites, reduction of aftercare and closure costs, land reclaim in urban areas, material recovery and, among many others, regaining landfill capacity.