Ganz im Sinne des Erfinders

Für eine erfolgreiche Markteinführung und Verbreitung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen sollten Kunden frühzeitig in den Innovationsprozeß einbezogen werden

Die Entwicklung von Märkten für nachhaltige Produkte und Nutzungssysteme ist maßgeblich darauf angewiesen, daß Nutzer und Kunden sich aktiv am Innovationsprozeß beteiligen. Wie Untersuchungen und Praxisprojekte im Forschungsvorhaben SUMMER zeigen, können innovative Nachhaltigkeitslösungen nur durchgesetzt werden, wenn sie bedarfs- und nachfragegerecht sind. Die frühzeitige Einbeziehung von Kundenideen und von trendführenden Nutzern reduziert deshalb das Flop-Risiko von Innovationsvorhaben und zugleich können neue Lösungen besser an bestehende Nutzungssysteme und -kulturen angeschlossen werden. Darüber hinaus bilden Tests, die vor der Markteinführung mit Prototypen und Anwendungen durchgeführt werden, die späteren Nutzungsphasen und Verhaltensweisen unter wirklichkeitsgetreuen Bedingungen ab. Auf diese Weise können realistische Potentiale für Energie- und Ressourceneinsparungen ermittelt werden. Hierbei können unbeabsichtigte gesundheitliche, ökologische oder soziale Nebenfolgen gegebenenfalls identifiziert und vermieden werden. Und nicht zuletzt kommt der Kooperation mit Pionierkunden, die als Erstbesteller und Referenzkunden auftreten, eine zentrale Rolle bei der Markteinführung und Verbreitung nachhaltiger Lösungen zu.



Copyright: © Rhombos-Verlag
Quelle: 04/2005 - Ökodesign (Januar 2006)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Klaus Fichter

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Die Performance Economy
© Rhombos-Verlag (7/2007)
Der Verkauf von Systemlösungen revolutioniert die Produktverantwortung

Ziele und Chancen der Produktverantwortung
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2007)
Bei der Entwicklung der – abfallwirtschaftlichen – Produktverantwortung stand und steht der Gedanke Pate, dass derjenige, der ein Produkt herstellt, am besten über Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Auswirkungen bestimmter Behandlungen Bescheid weiß und deshalb am ehesten in der Lage ist, ein Produkt nach dessen Nutzungsphase ordnungsgemäß und schadlos zu entsorgen.

Ökodesign und Energieeffizienz – Potentiale für nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
© Rhombos-Verlag (1/2006)
2. Fachkonferenz im Rahmen des nationalen Dialogprozesses zur Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster

Gut ist nicht gut genug - Umfrage geht der Kundenzufriedenheit mit der Branche auf den Grund
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2004)
KUBA 2004, ein Kundenbarometer für die Entsorgungswirtschaft, dürfte für zufriedene Gesichter in der Branche sorgen. Bürger und Kunden aus Handel, Gewerbe sowie Wohnungswirtschaft sind offenkundig zufrieden mit ihren Entsorgern. Trotzdem zeigt sich, dass das Image der Dienstleister immer noch angekratzt ist und dass bei den Kunden aus der Wohnungswirtschaft noch Handlungsbedarf besteht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...