Mit verstärkter Privatisierung und mehr Wettbewerb ließe sich die Effizienz der Abfallwirtschaft steigern
Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen hat im Februar das Umweltgutachten 1998 vorgelegt, das eine Zwischenbilanz des neuen Abfallrechts enthält. Diese zeigt, daß von einem konsistenten abfallwirtschaftlichen Gesamtkonzept nach wie vor keine Rede sein kann. Auch das praktizierte abfallpolitische Instrumentarium ist verbesserungsbedürftig. Umfang und Intensität der abfallpolitischen Regulierung sollten auf das durch die Ziele der Umweltpolitik gebotene und gerechtfertigte Maß reduziert und Markt- und Wettbewerbsprozessen in der Abfallwirtschaft mehr Raum und Flexibilität gegeben werden.
Copyright: | © Rhombos Verlag | |
Quelle: | 02/1998 - Abfallvermeidung (Mai 1998) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
EDITORIAL
© Rhombos Verlag (4/2006)
Die Spielregeln des Wettbewerbs
BIfA-Text Nr. 29: Liberalisierung der Siedlungsabfallwirtschaft - Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Regulierungsinstanz
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2004)
Gegenstand dieses Berichts ist die wissenschaftliche Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung eines liberalisierten Entsorgungssektors mittels einer Regulierungsinstanz.
Schlüsselwörter aus diesem Text: Liberalisierung, Regulierung, Marktversagen, Regulierungsregime, Preisregulierung, Yardstick-Competition, Öffentliche Ausschreibung
BIfA-Text Nr. 27: Liberalisierung der Siedlungsabfallwirtschaft - eine Analyse theoriebasierter sowie praxisbezogener Liberalisierungskonzeptionen
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2004)
Eine BIfA-Untersuchung um die zwei Kernfragen: Ist die Abfallentsorgung Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und daher Pflichtaufgabe von öffentlichen Einrichtungen, oder sollte die öffentliche Hand von dieser Aufgabe entbunden
werden, sofern diese besser in kommerziell tätigen Unternehmen organisiert und durchgeführt werden kann? Mit welchen Strategien und Maßnahmen können und sollen die betroffenen Akteure – und hierbei insbesondere die Kommunen als „entsorgungspflichtige Körperschaften“ – auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen reagieren?
Schlüsselwörter aus diesem Text: Liberalisierung, Wettbewerb im Markt, Wettbewerb um den Markt, Wettbewerbssurrogate, Benchmarking, Öffentliche Ausschreibung, Kosten