In Form eines branchenbezogenen Umweltkennzahlensystem steht Druckereien ein wirksames Instrument für den Umweltschutz zur Verfügung
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat in Praxisprojekten ein branchenbezogenes Umweltkennzahlensystem entwickelt, mit dessen Hilfe Druckereien anhand von Umweltleistungskennzahlen ihre gesteckten Umweltziele im Zeitverlauf oder anhand des Soll/Ist-Zustandes vergleichen und überprüfen können. Da es sich in der Druckbranche zumeist um klein- und mittelständische Unternehmen handelt, eignet sich diese Herangehensweise auch für Benchmark-Tests, bei denen die Unternehmen ihre Umweltleistungen innerhalb der Branche bestimmen und beurteilen können. Zu diesem Zweck wurden die in Deutschland veröffentlichten Umwelterklärungen der nach der EG-Öko-Audit-Verordnung validierten Unternehmen der Druckindustrie ausgewertet und Spannweiten für einzelne Umweltkennzahlen ermittelt. Diese Auswertung stellt eine erste Positionsbestimmung der Branche dar und bietet interessante Ansätze, die weiterentwickelt werden sollten.
Copyright: | © Rhombos Verlag | |
Quelle: | 04/1998 - Umweltkostenmanagement (November 1998) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Michael Steinfeldt | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Erfahrungen aus dem Benchmarking in der Wasserwirtschaft
© IWARU, FH Münster (5/2005)
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft deutlich verändert. Neben der Qualität und der Sicherheit der Wasserver- und Abwasserentsorgung rücken immer mehr die Kosten- und Gebührenentwicklung sowie die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen und des Anlagenbetriebes in den Vordergrund. Gestiegene Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft machen zudem erhebliche Aufwendungen für die qualitative und quantitative Verbesserung der Abwasserreinigung erforderlich. Gleiches wird für die Bereiche Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung sowie Gewässerbewirtschaftung erwartet.
Benchmarking als betriebliches Controllinginstrument Kennzahlen und Benchmarking – Bedeutung für die betriebliche Steuerung
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Wirtschaftlichkeitssteuerung ist verbunden mit der Suche nach Kostensenkungspotenzialen. Hierzu benötigen kommunale Abfallwirtschafts- und Städtereinigungsbetriebe Anregungsinformationen, d.h. Informationen darüber, in welchen Leistungsbereichen Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bestehen. Private Unternehmen orientieren sich dazu im wesentlichen an der Preisentwicklung auf ihren Absatzmärkten. Diese Marktpreis- Informationen fehlen den kommunalen Betrieben naturgemäß.
Fortentwicklung bestehender Benchmarking-Projekte und Ausblick
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Im Jahr 1998 startete das VKS-Projekt Kennzahlenvergleich und Optimierung der Prozessabläufe für kommunale Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebe“. Anlass waren ein erhöhter Kostendruck, eine zunehmende Konkurrenzsituation und die wachsende Forderung an eine auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimierte Leistungserbringung durch kommunale Betriebe. Ziel des Projektes war und ist es, den teilnehmenden Betrieben ein Instrument an die Hand zu geben, mit dessen Hilfe betriebliche Probleme aufgedeckt, Optimierungspotenziale ermittelt und Veränderungsprozesse effizient gestaltet werden können.
Erkennen von Kosteneinsparpotentialen durch Leistungsvergleiche
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (11/2002)
Entscheidend für den Erfolg von Benchmarking-Prozessen ist die konsequente Auseinandersetzung mit der jeweiligen Ausgangslage und die Bereitschaft zur Entwicklung der eigenen Arbeit und/oder Organisation. Man bezeichnet dies als Lernende Organisation“. Nur wer früher getroffene Entscheidungen neu überdenken und bei aller Berücksichtigung der Randbedingungen auch neu bewerten kann, wird den Nutzen von Wissen erkennen.
Umweltleistung rechnet sich
© Rhombos Verlag (2/1998)
Die zielsichere Einführung von Umweltkennzahlen bietet dem Management von Unternehmen neue Möglichkeiten