Abfalltage | |
9. Recyclingtage 2012 | |
Abfalltage 2008 | |
Abfalltage 2006 |
Die MBA Schwanebeck wurde in den Jahren 2004/05 errichtet, um nach dem 01.06.2005 die Abfälle des Landkreises Havelland den gesetzlichen Anforderungen entsprechend zu behandeln und auf der bereits bestehenden Hausmülldeponie am Standort abzulagern. Dem Bedarf entsprechend wurde zunächst eine Anlage mit einer Behandlungskapazität von 32.500 Mg/a errichtet. Auf der Grundlage geschlossener Entsorgungsverträge wurde in den Jahren 2005/06 die Kapazität der MBA deutlich erweitert. So werden derzeit am Standort etwa 30.000 Mg/a mechanisch und biologisch und zusätzlich ca. 40.000 Mg/a nur biologisch behandelt.
Die MBA Schwanebeck konnte seit der Aufnahme des Volllastbetriebes den an sie
gestellten Anforderungen grundsätzlich gerecht werden. Alle angelieferten Abfälle
wurden den gesetzlichen Anforderungen entsprechend behandelt. Die Sicherstellung
des Rotteerfolges erfordert jedoch unter Umständen eine verlängerte Behandlung
in der Nachrotte.
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten erwiesen sich als bedeutend aufwändiger
als im Vorfeld prognostiziert. Hohe Kosten verursachen weiterhin Schäden durch
Korrosion und die energie- und wartungsintensive Abluftreinigung.
Copyright: | © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. | |
Quelle: | Abfalltage 2008 (Februar 2008) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dr. Matthias Kleinke Dipl.-Ing. Michael Schmidt | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Vielversprechende Perspektiven - Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
In Deutschland durchlaufen mehr als 7 Mio. Mg/a Restabfälle eine Behandlung in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), mechanisch-biologischen Anlagen mit biologischer Trocknung (MBS), mechanisch-physikalischen Anlagen (MPS) oder rein mechanischen Anlagen (MA). Die „kalten“ Verfahren sind somit zu einer tragenden Säule der Siedlungsabfallentsorgung geworden. Ein Sachstandsbericht.
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos-Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Beste verfügbare Technik bei Abfallbehandlungsanlagen
© Wasteconsult International (11/2005)
Abstract Die IVU-Richtlinie der Europäischen Union von 1996 fordert bei allen umweltrelevanten industriellen Anlagen, zu denen auch Abfallentsorgungsanlagen zählen, die Anwendung der Besten verfügbaren Techniken (BVT)“, in Deutschland definiert als Stand der Technik“.
Extensive Environmental Technologies for Treatment of Municipal Solid Waste and Waste Water
© Wasteconsult International (11/2005)
Mechanical and biological treatment has been established as a concept of handling municipal solid waste. The biological process aims to degrade the organic fraction of the waste to a stabilized product through fermentation and rotting processes. The final maturation produces a depositable residual waste.
Report: Neue Produkte auf der IFAT
© ATEC Business Information GmbH (9/2005)
Überblick über einige Produkte, die auf der IFAT 2005 vorgestellt wurden.