Abfalltage | |
9. Recyclingtage 2012 | |
Abfalltage 2008 | |
Abfalltage 2006 |
Die Etablierung der Emissionsmessung nach 30. BImSchV in der betrieblichen Praxis der MBA scheint bei flüchtigem Blick ohne Komplikationen verlaufen zu sein. Bei genauerer Betrachtung und Auswertung von Betriebsdaten der Abluftbehandlung und Emissionsmessung ergibt sich allerdings ein etwas anderes Bild.
Die Realisierung von MBA Anlagen in Deutschland unter den Anforderungen von 30. BImSchV und AbfAblV ist abgeschlossen. Die Anlagen befinden sich von Ausnahmen abgesehen im Regelbetrieb. Die Grenzwerte der 30. BImSchV sowie die Ablagerungswerte werden nach anfänglichen Problemen mittlerweile eingehalten (Doedens et al., 2007; ASA, 2008). Neben den technischen Herausforderungen bei der Realisierung der MBA waren mit der AbfAblV und der 30. BImSchV auch neue Regelwerke in der betrieblichen und der behördlichen Praxis zu etablieren. Dies ist nicht ganz ohne Anlaufschwierigkeiten erfolgt, da Ausführungsanforderungen z. T. erst während der Inbetriebnahme der Anlagen festgelegt wurden. Im Falle der 30. BImSchV sind dies insbesondere die Vorgaben für die Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen nach DIN EN 14181 (September 2004) sowie die Richtlinien über die bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen (GMBl 2005 Nr. 38, Juni 2005).
Copyright: | © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. | |
Quelle: | Abfalltage 2008 (Februar 2008) | |
Seiten: | 18 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 9,00 | |
Autor: | Dr.-Ing. Ketel Ketelsen | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Sichere Einhaltung der Emissions-Grenzwerte beim An- und Abfahren von Abfallverbrennungsanlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2009)
Abfallverbrennungsanlagen genügen heute sehr hohen Anforderungen an die Emissionssituation. Die für Abfallverbrennungsanlagen gültigen Grenzwerte liegen deutlich tiefer als bei anderen Verfahren und Prozessen der Energieumwandlung und Stoffbehandlung. Die sichere Einhaltung der geforderten Grenzwerte ist vor allem ein Ergebnis der leistungsfähigen Abgasreinigung in Abfallverbrennungsanlagen. Die Systeme zur Abgasreinigung sind in Abfallverbrennungsanlagen deutlich komplexer und technisch und betrieblich aufwendiger als z.B. in fossil befeuerten Kraftwerken.
Problemkreise beim Betrieb von RTO-Anlagen im Rahmen von MBA-Prozessen
© Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. (2/2008)
In der 30. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen) sind Regelungen zur Verringerung von gasförmigen organischen Emissionen enthalten [1].
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos-Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Dioxins in Germany
© Technical Co-Operation Project Bavaria-Sao Paulo (6/2006)
citation : Waste Incineration — A Potential Danger? Bidding Farewell to Dioxin Spouting
Power-Point presentation to lecture in the context of the Technical Co-Operation Sao Paulo - Bavaria. "Solid Waste Management: Facing the Future"
Auf dem Weg zur Norm
© Rhombos-Verlag (1/2006)
Die Entwicklung einer Standardmethode zur Bestimmung des biogenen Anteils in
Ersatzbrennstoffen macht Fortschritte