Abfalltage | |
9. Recyclingtage 2012 | |
Abfalltage 2008 | |
Abfalltage 2006 |
PowerPoint Presentation
Copyright: | © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. | |
Quelle: | Abfalltage 2008 (Februar 2008) | |
Seiten: | 28 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 14,00 | |
Autor: | Thomas Grundmann | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.
Qualitätssicherungsmaßnahmen für Vorprodukte aus gemischten Abfallquellen vor der Aufbereitung - vorzugsweise mit optimierten Sortieraggregaten -
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (11/2004)
Ersatzbrennstoffe haben seit vielen Jahren einen festen Platz in der Energieversorgung energieintensiver Industrien. Vorzugsweise in Prozessen mit robusten Feuerungsanlagen, die vergleichsweise lange Verweilzeiten des Brennstoffs bei hohen Temperaturen gewährleisten, wurde frühzeitig das wirtschaftliche Potential heizwertreicher Abfälle erkannt.
Zwischenlagerung und Transport von Ersatzbrennstoffen aus der machanisch-biologischen Abfallbehandlung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Herausforderungen durch die Lagerung und den Transport loser, pelletierter, feuchter oder trockener Ersatzbrennstoffe
Qualitätsdifferenzierte Brennstofferzeugung im mechanischen Teil von MBA/MA-Anlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2003)
Der Einsatz von Ersatzbrennstoffen in industriellen Feuerungsanlagen ist über die Qualität und den Preis reglementiert. Bei der Qualität sind die Bereiche:
Verbrennungseigenschaften, Schüttguteigenschaften und Umwelteigenschaften, d.h. im Wesentlichen das Emissionsverhalten umweltschädlicher Stoffe bei der Verbrennung differenziert zu betrachten.
Getrennte Sammlung zur Gewinnung einer heizwertreichen Abfallfraktion aus Hausmüll
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (12/2002)
Die bisher entwickelten Verfahren zur Gewinnung von Ersatzbrennstoff aus Abfall gehen alle von einer unsortierten Abfallmenge aus, aus der durch eine mechanische bzw. eine mechanisch-biologische Aufbereitung eine hochkalorische Fraktion gewonnen wird. Diese teilweise sehr aufwendigen Aufbereitungsverfahren sind mit erheblichen Kosten verbunden und begrenzen dadurch die Wirtschaftlichkeit des gewonnenen Ersatzbrennstoffes.