Organic Waste Treatment through Partial Stream Anaerobic Digestion in the Plug Flow Process (Composting Plant Warendorf)

For the protection of the environment, climate and resources, an increasing number of German composting plants are fitted with anaerobic digestion facilities. As these so far almost exclusively process organic waste, they have a significantly higher social acceptance than biogas plants that use renewable raw materials (maize). For that reason, in 2010, a biowaste digestion facility using the plug flow process was integrated into the existing composting plant in Warendorf. Apart from compost, which is used as fertilizer and for soil improvement, the plant now produces biogas. Two CHP plants (2 x 340 kWelec) convert the produced biogas into electricity, and the co-generated heat is partly used for heating the digester. In 2011, more than 100 m3 biogas per ton organic waste could be produced using the plug flow process.

The development of the various anaerobic digestion (AD) technologies has been driven by the ever-increasing demand for energy and the high cost of fossil fuels. It has also been promoted politically by means of public funding being invested into renewable energies. The sector is continues to grow.
In the field of biowaste treatment, too, the number of AD facilities is increasing, with many of these being integrated into composting plants. According to the Witzhausen Institute for Waste, Environment and Energy, 10-15% of biodegradable and green waste in Germany is used for energy recovery. The current number of 100 anaerobic digestion facilities for organic waste is expected to rise in the future. This will also be due to the fact that many composting plants are now 10 to 15 years old and thus need upgrading or modernisation. In addition, many composting plants are almost fully written off, thus leaving economic scope for investment.



Copyright: © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V.
Quelle: 9. Recyclingtage 2012 (September 2012)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 3,50
Autor: Dipl.-Ing. agr. Aloys Oechtering

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Umsetzung der Umstellung einer Kompostieranlage aus (Vorschalt-) Vergärung
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (9/2015)
Bereits seit Jahrhunderten werden für die Abfallwirtschaft vielfältige Technologien und Strategien entwickelt und zunehmend auch kommerziell umgesetzt, um die organischen Abfallfraktionen sowohl umweltverträglich als auch ökonomisch sinnvoll zu behandeln und möglichst auch zu verwerten.

Development of indicators to evaluate manure processing technologies. Anaerobic digestion and composting of cow manure plant as case study
© European Compost Network ECN e.V. (6/2014)
Intensive livestock production has experienced a rapid growth in the last few decades, especially concentrating in certain geographical areas. The improper management of livestock manure causes severe environmental impacts related to eutrophication, acidification, release of greenhouse gases, pollution due to toxic chemicals (heavy metals, antibiotics, hormones, etc.), among others. Nevertheless, in the current framework of resources and energy scarcity, organic wastes arise as an attractive resource that, if processed properly, can reduce the environment impacts associates to their management.

Vergleichende Bewertung der stofflichen und energetischen Verwertung von Bio- und Grünabfall
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (12/2008)
Die getrennte Erfassung vom Bio- und Grünabfällen hat in Deutschland ein hohes Niveau erreicht. Allerdings ist der Anteil der daraus gewonnenen Energie noch vergleichsweise gering und die Biomasse wird überwiegend stofflich genutzt. Gerade vor dem Hintergrund, dass gegenwärtig Energiepflanzen in Konkurrenz zu Nahrungsmittel großflächig angebaut werden, muss die Frage gestellt werden, ob die kombinierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse nicht zielführender ist.

Optimierung für einen nachhaltigen Ausbau der Biogaserzeugung aus Abfällen und Reststoffen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (12/2008)
Abfälle und Reststoffe bieten trotz des enormen Ausbaus der Biogaserzeugung in den letzten Jahren weiterhin ein signifikantes Potenzial. Tabelle 1 zeigt, dass insbesondere tierische Exkremente ein hohes Biogaspotenzial aufweisen, dieses wird derzeit erst zu etwa 15 % genutzt. Das ebenfalls ausgewiesene sehr hohe Biogaspotenzial für Stroh ist dagegen zum gegebenen Stand der Technik als theoretisches Potenzial zu verstehen.

Loock TNS®-Trockenfermentationsverfahren für Abfall und NawaRo
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (12/2008)
Das Ingenieurbüro Loock Consultants, Hamburg startete die Entwicklung eines Trockenfermentationsverfahrens, unter dem Grundgedanken der Kontrolle und Optimierung mikrobiologischer Vorgänge in Deponien, in Kooperation mit der HGG (Holsteiner Gas Gesellschaft) bereits im Jahr 1988 mit der ersten Versuchsanlage auf der Deponie Wiershoop bei Geesthacht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...