Stoffstromspezifische Konversion von Entsorgungsanlagen am Beispiel der Weiterentwicklung des MBA-Verbundes der ZAK

Die sich verändernden Rahmenbedingungen der Abfallwirtschaft haben die ZAK als Betreiberin einer der ersten, aus Einzelanlagen gewachsenen, mechanischbiologischen Restabfallbehandlungsanlage veranlasst, Lösungsansätze zu suchen, die einen Umgang mit steigenden spezifischen Kosten bei gleichzeitigem Erhalt geschaffener Werte und der Erfüllung sozialer und ökologischer Standards ermöglichen. Als Alternative zu einer möglichen Stilllegung oder einer unveränderten Fortführung des Status quo hat sich dabei die Möglichkeit einer Umnutzung des Anlagenverbundes zu einer mechanisch-biologischen Bioabfallbehandlungsanlage im Rahmen eines interkommunalen Kooperationsprojektes mit Clusterbildung in der Abfallwirtschaft als Chance gezeigt. In der Umsetzung des Projektes werden Bestandsanlagen zum Teil zum zweiten Mal einer Nutzungskonversion unterzogen und das Abfallwirtschaftszentrum schärft
dabei sein Profil als Biomassekompetenzzentrum.

Die ZAK- Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern- gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises (ZAK), nimmt die Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers für rund 250.000 Einwohner hinsichtlich des Behandelns, Transportierens, Verwertens und Beseitigens der Siedlungsabfälle sowie des Sammelns von Problemabfällen und Elektroaltgeräten wahr. Darüber hinaus ist ihre Aufgabe der Betrieb des rund 88 Hektar großen Abfallwirtschaftszentrums Kaiserslautern-Mehlingen einschließlich der Deponie Kapiteltal. Dieses Abfallwirtschaftszentrum besteht heute aus der Deponie Kapiteltal, einer mechanisch- biologischen Abfallbehandlungsanlage, die sich aus der VM-Presse, einer DRANCO-Vergärungsanlage, einer Boxenrotteanlage und einer Nachrottefläche nebst Abluftbehandlungsanlagen zusammensetzt, einem Biomasseheizkraftwerk, einer Grünabfallkompostierungsanlage,
einem Bioabfallkompostwerk, einer Altholzaufbereitungs anlage, einer Behandlungsanlage für biogene Abfälle, einem Wertstoffhof, einer Annahmestelle für Problemabfälle mit Zwischenlager, drei Windkraftanlagen, zwei Blockheizkraftwerken, einem Umwelterlebniszentrum, einer Umladestation sowie zentraler Infrastruktur wie einem Verwaltungsgebäude, mehreren Sozialgebäuden, einer Werkstatt, mehreren Lager- und Facilitymanagement-Einrichtungen, einer Waage, einer Privatstrasse mit Brücke, einer eigenen Wasserversorgung mit Hochbehälter und mehreren Pumpwerken, einer eigenen Abwasserentsorgungseinrichtung, einer 20 kVMittelspannungsebene mit acht Umspannstationen, einer Tankstelle und weiteren Anlagen. Die ZAK beschäftigt heute rund 90 Mitarbeiter und hat einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro sowie eine Bilanzsumme von knapp 100 Millionen Euro. Aus heutiger Sicht kann man aus der Entwicklung der ZAK und des Abfallwirtschaftszentrums Kaiserslautern-Mehlingen, den heute vorhandenen Problemansätzen und Herausforderungen sowie den hieraus resultierenden Handlungsüberlegungen ableiten, wie sich die Abfallwirtschaft und abfallwirtschaftliche Konzepte und Anlagenstandorte
gewandelt haben und weiter wandeln werden.



Copyright: © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V.
Quelle: 9. Recyclingtage 2012 (September 2012)
Seiten: 14
Preis inkl. MwSt.: € 7,00
Autor: Dipl.-Ing. Jan B. Deubig

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Herausforderungen der europäischen Kreislaufwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die europäische Kreislaufwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Um die ehrgeizigen Ziele des Green Deals umzusetzen, wird ein "Weiter so“ nicht ausreichen, wenn damit nur die Fortsetzung der bisherigen Recyclingbemühungen gemeint sind.

Erfahrungen mit dem Vollzug der Gewerbeabfallverordnung in Baden-Württemberg
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2023)
Eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft mit möglichst hohem Recyclinganteil ist – neben der Abfallvermeidung – eine wichtige Voraussetzung, um die Transformation in eine nachhaltigere, ressourcenschonende und klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Die ambitionierten Umweltschutzziele, wie sie etwa im Klimaschutzgesetz oder auf europäischer Ebene im Green Deal formuliert wurden, sind nur mit einer solchen Kreislaufwirtschaft zu erreichen.

Finep and its role in Urban Solid Waste Management in Brazil
© Wasteconsult International (5/2015)
Providing good solid waste management (SWM) services continues to be a major challenge in most developing countries. In Brazil, due to lack of organisation and/or financial resources, activities such as collection, transportation, processing, treatment and disposal, which were at the responsibility of municipalities, are being outsourced to private companies, in an attempt to soothe public budget constraints and enhance the quality of the services. However, given the low economic feasibility of the current technologies in Brazil, the country remains a long way from ensuring sustainability in this sector. In this context, the Brazilian Innovation Agency (Finep) has sought to assist companies in promoting innovation in SWM, either by backing low-interest loans or granting economic subvention for the acquisition of goods, services and labour. The results, though still modest, are encouraging.

Municipal Solid Waste Management in Turkey: Status, Challenges and Future Strategies
© Wasteconsult International (5/2015)
As in many developing countries, municipal solid waste (MSW) is one of the major environmental problems in Turkey. Problems associated with MSW are difficult to address, but efforts towards more efficient and environmentally acceptable waste disposal continue in Turkey. Although strict regulations on the management of solid waste are in place, undesirable disposal methods such as open dumping still have been widely applied in Turkey.

Muss die Abfallhierarchie entsorgt werden?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2014)
Mit der Richtlinie 98/2008/EG wurde in Europe eine Prioritätenfolge, die so genannte Abfallhierarchie, für Maßnahmen in Bereich der Abfallwirtschaft festgelegt. Diese fünfstufige Reihung bietet auf den ersten Blick eine einfache und rasche Entscheidungshilfe, welche Behandlungsarten für Abfälle zu bevorzugen bzw. zu vermeiden sind. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die in der Abfallhierarchie bevorzugen Optionen, Vermeidung und Wiederverwendung, zu wenig zur Anwendung kommen und die Abfallmenge weiterhin ansteigt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...