Abfalltage | |
9. Recyclingtage 2012 | |
Abfalltage 2008 | |
Abfalltage 2006 |
Abfallbehandlungsanlagen, Deponien und die zugehörigen infrastrukturellen Ein-richtungen sind komplexe technische Anlagen, die an vielen Standorten i. Allg. langfristig betrieben werden. Einhergehend damit ist eine beständig wachsende Menge an Bestandsdaten zu verwalten. Darüber hinaus sind für die unterschiedli-chen technischen Einrichtungen Instandhaltungs- und Prüfmaßnahmen erforderlich, die zu überwachen und zu planen sind. In der Praxis werden derartige Standorte mit ihren Einrichtungen nur begrenzt bzw. gar nicht über EDV-Systeme verwaltet.
Mit dem Anlagen- und Deponie-Informationssystem (AuDIS) wurden sowohl die Belange der Deponie als auch Behandlungsanlagen und infra-strukturelle Einrich-tungen mit einer Softwarelösung in ausreichender Detailgenauigkeit abgebildet. Weiter noch bietet AuDIS mittels seiner speziellen Auswertungswerkzeuge dem Anwender Hilfsmittel bei Planung, Betrieb und Dokumentation.
Copyright: | © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. | |
Quelle: | Abfalltage 2006 (September 2006) | |
Seiten: | 18 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 9,00 | |
Autor: | Hindrik Stegemann Dipl.-Ing. Ralph Eitner B. Schlößer J. Kröger | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Entwicklungen beim Deponierecht: Die neue Deponieverordnung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Werden Deponien zukünftig überhaupt noch benötigt? Sollen die Abfälle nicht vermieden oder verwertet statt auf Deponien beseitigt werden? Hört man nicht häufig, dass 2020 das deponielose Zeitalter beginnt? Das soll sogar die Bundesregierung verkündet haben. Und dann noch neue Deponieregelungen? Wäre das nicht ein vermeidbarer Aufwand gewesen?
Rechtsfragen der Verwendung von Dichtungskontrollsystemen bei der Überwachung von Deponieabdichtungen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2007)
Das Recht der Deponierung zählt zu den verwirrendsten Normierungen des deutschen Umweltrechts. Durch seine
zersplitterte Kodifizierung ist ein konsistentes Regelwerk kaum noch erkennbar.
Urban composting in South Africa – sustainability aspects
© European Compost Network ECN e.V. (9/2006)
SUMMARY:
It is valuable to have other projects to learn from when initiating new composting projects. Some municipal initiatives in composting of solid waste in South Africa were studied, and based on these seven case studies, we aimed to evaluate how composting fulfils the goals of the municipalities. The goals were technological process function, environmental impact, economic sustainability and social policy fulfilment.
Stoffliche Anforderungen an den Einsatz von Abfällen beim Bergversatz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Abfälle werden nach wie vor in großem Umfang im Bergbau eingesetzt; zahlreiche Abfalldeponien befinden sich in laufenden oder bereits stillgelegten Bergbaubetrieben. Abfälle werden in großen Mengen auch in Tagebauen verfüllt oder untertägig versetzt und insoweit verwertet.
Entwicklung des Deponierechts – eine historische Betrachtung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Das Deponierecht ist rund 50 Jahre alt – Anlass für eine Rückschau und eine aktuelle Bewertung des Regulierungsrahmens für Abfalldeponien.