Marktpotentiale und -strukturen der Abfallverbrennung in Europa

Das weltweite jährliche Vergabevolumen für Abfallverbrennungsanlagen beträgt etwa 4,5 Milliarden Euro und ist getrieben durch den Aufbau von neuer Kapazität sowie Ersatz von bestehenden Altanlagen. Die wichtigsten Märkte für thermische Abfallbehandlung sind Europa, Japan und Asien (Bild 1); hier hauptsächlich China, Taiwan, Korea.

Nach einem Boom in den achtziger und frühen neunziger Jahren – vorwiegend ausgelöst durch Steuervergünstigungen wie z.B. Investment Tax Credits und Tax Exempt Municipal Bonds – waren die Vergabevolumina im nordamerikanischen Markt in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren praktisch Null. Für die nächsten fünf Jahre werden eine weiterhin starke Marktsituation in Europa und Asien, wieder größere Volumina in Japan sowie eine Verbesserung in Nordamerika erwartet; hier vor allem auf Grund von höheren Energiepreisen und anderen wichtigen Marktfaktoren.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Texte zur Abfall- und Energiewirtschaft 3 (2007) (Februar 2007)
Seiten: 15
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Amedeo C. Vaccani

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

New Waste-to-Energy Facility Energy Works Hull, United Kingdom
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Energy Works Hull (the Project) is a milestone project for the UK’s waste and renewable energy sector. It will be one of the largest gasification facilities receiving MSW in the UK, indeed in Europe. It is one of the first advanced conversion technology Projects to receive its renewable electricity subsidies through a Contract for Difference, the mechanism by which the UK Government determined to move from Renewable Obligation Certificates following its Electricity Market Reform process. It also plays a significant part of the urban regeneration of the City of Hull. The level of community engagement and benefit has resulted in the project receiving a GBP19.9M grant from the European Union’s Regional Development Fund.

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos-Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Brexit – Wie beeinflussen Importmengen aus England und Europa den Abfallverbrennungsmarkt in Deutschland?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
In den letzten Jahren hat sich der Entsorgungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland als auch den angrenzenden Ländern erheblich gewandelt. Wurden in den Jahren 2012/13 noch Spotvertragsmengen an gemischten Gewerbeabfällen zu Verwertungspreisen von 50 bis 60 €/Mg (und darunter) an thermische Verwertungsanlagen geliefert, so sind derzeit keinerlei freie Verwertungskapazitäten vorhanden.

Review of the Best Available Techniques Reference Document (BREF) for Waste Incineration – What is the Current Status?
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
The Best Available Techniques Reference Documents (BREF) are a central point of technical environmental protection in Europe. This involves connected to the IED a higher liability of the BREF because they are updated regularly. Even their further implementation and monitoring at the national level were laid down precisely.

Stand und Entwicklung der Abfallverbrennung in der VR China
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2010)
Mit dem beispiellosen Wirtschaftsaufschwung während der letzten 30 Jahre haben sich Lebensstandard der chinesischen Bevölkerung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen Chinas drastisch verändert. Der Übergang von staatlich geplanter Wirtschaft zur gesteuerten Marktwirtschaft setzte eine gewaltige Industrialisierung und Stärkung des Dienstleistungssektors in Gang. Die Kehrseite von Massenproduktion und steigendem Konsum in der Gesellschaft sind jedoch die Abholzung der Wälder, Ausbeutung der fossilen Brennstoffe und der Raubbau an natürlichen Ressourcen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...