Im Rahmen von BMWi-geförderten Forschungsprojekten wurde ein schaltbarer Ionenaustauscher entwickelt, der einfach regeneriert und kontinuierlich betrieben werden kann.
Die Ergebnisse bestätigen, dass PPy/ PSS als elektrochemisch schaltbarer Ionenaustauscher Wasser enthärtet und sowohl in einzelnen Haushaltsgeräten als auch in der Hauswasseranlage eingesetzt werden könnte. Die Regeneration kann ohne den Einsatz von Chemikalien und weit gehend ohne die Elektrolyse des Wassers durchgeführt werden. Das entwickelte Modul ermöglicht eine kontinuierliche Betriebsweise. Das neue Wasserenthärtungsmodul weist folgende Vorteile auf: Durch den Wegfall der Chemikalien für die Regeneration und durch das geringe Volumen des dabei anfallenden Abwassers ergibt sich ein Kostenvorteil gegenüber konventionellen Ionenaustauschern. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfacheren technischen Handhabung des Systems. Außerdem muss für die Regeneration des Ionenaustauschers der Enthärtungsprozess nicht unterbrochen werden. Die vielfältigen Modifizierungsmöglichkeiten von Polypyrrol und der Einsatz anderer leitfähiger Polymere, wie beispielsweise Polyethylendioxythiophen, ermöglichen die Optimierung des Ionenaustauschers für spezielle Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Selektivität des Ionenaustauschers bezüglich bestimmter Ionen ankommt, z. B. bei der Enteisenung oder der Entfernung von Schwermetallen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 12 - 2008 (Januar 2009) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dr. Claudia Weidlich Dr. Klaus-Michael Mangold | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Optische Methoden ermöglichen neuen Blaualgen-Schnelltest
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2021)
Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich gesperrt werden müssen. Ein Physiker- und
Physikerinnenteam arbeitet an der Leibniz Universität Hannover an einem Schnelltest, um die giftigen Blaualgen schon vor Ort sicher von den harmlosen zu unterscheiden. Damit können die Kosten für Wasseruntersuchungen gesenkt und unnötige Gewässersperrungen vermieden werden.
Neuer Ansatz zum Risikomanagement für Talsperren-Einzugsgebiete – Teil 2
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Trinkwasser-Talsperren sind möglichen unmittelbaren Beeinträchtigungen der Wasserbeschaffenheit besonders ausgesetzt, da gefährdende Stoffe und Mikroorganismen oft rasch und weitgehend ungefiltert in den Talsperrenkörper gelangen können. Dem systematischen Umgang mit Risiken im Einzugsgebiet kommt daher eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit zu. Im ersten Teil des Beitrags (erschienen in Ausgabe 5/2016 der „DVGW energie | wasser-praxis“) wurde ein neuer methodischer Ansatz zur standortbezogenen Risikoabschätzung für Einzugsgebiete von Trinkwassertalsperren unter Einsatz eines Geografischen Informationssystems vorgestellt. Der vorliegende Teil 2 berichtet über die Ergebnisse eines ersten Praxistests der Methodik.
Erfahrungen mit der unterirdischen Enteisenung an den Wasserwerken der
NiederrheinWasser GmbH
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (2/2011)
Die Erfahrungen mit der unterirdischen Enteisenung zur Trinkwasseraufbereitung von eisen- und manganhaltigen Grundwässern werden an drei Standorten der NiederrheinWasser GmbH vorgestellt.
Untersuchungen zur Effektivität verschiedener Filterschüttungen bei der Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk Langenau
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (1/2011)
Im Wasserwerk Langenau der Landeswasserversorgung wurde der für die Donauwasseraufbereitung zentrale Prozessschritt der Schnellfiltration mittels Versuchsanlage überprüft. Im Versuchsprogramm wurde unter anderem die Filterschüttung variiert. Untersucht wurden neben dem derzeitigen Zweischichtaufbau prinzipgleiche Varianten sowie Ein- und Dreischichtalternativen. Dabei wurde erkannt, dass die bestehende Zweischichtfi ltration mit Hydroanthrazit und Quarzsand bereits eine ausgezeichnete Filtratqualität (Partikelabtrennung > 2 log-Stufen) bei optimaler Flockungsmittelzugabe gewährleistet. Durch eine Zweischichtschüttung mit variierten Schichthöhen oder – noch eindrucksvoller – durch eine Dreischichtvariante wären aber längere Filterlaufzeiten bei gleicher Aufbereitungssicherheit möglich.
Integrität von PE-Gas/-Wasserleitungen der ersten Generation
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (10/2010)
Ein vom DVGW initiiertes Forschungsvorhaben hat sich mit den im Zeitraum von 1960 bis 1976/77 als Hausanschluss- und Versorgungsleitungen verlegten Gas- und Wasserrohren aus Polyethylen der ersten Generation befasst. Im Mittelpunkt stand dabei die Fragestellung, inwiefern die zum damaligen Zeitpunkt vorhergesagte Nutzungsdauer von 50 Jahren bestätigt werden kann und ob die Leitungen gegebenenfalls auch länger betrieben werden können.