2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
Diciembre 2009 | |
Noviembre 2009 | |
Octubre 2009 | |
Septiembre 2009 | |
Julio/Agosto 2009 | |
Abril 2009 | |
Marzo 2009 | |
Enero/Febrero 2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 |
El proyecto singular y estratégico Probiogás integra un conjunto de actividades de carácter científico-tecnológico que están relacionadas entre sí y que tienen como objetivo común “el desarrollo de modelos sostenibles de producción y uso de biogás en entornos agroindustriales, así como la demostración de su viabilidad y difusión en España”. Participan en este proyecto 31 socios (15 centros de I+D y 16 empresas/instituciones) de nueve comunidades autónomas.
Copyright: | © Editorial OMNIMEDIA S.L. | |
Quelle: | Diciembre 2009 (Dezember 2009) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | A. Pascual B. Ruiz Nely Carreras | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Mehr als 10 Mio. t
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (4/2014)
In Kompostierungs- und Biogasanlagen, die den RAL-Gütesicherungen der Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) unterliegen, wurden im abgelaufenen Kalenderjahr zur Erzeugung von organischen Dünge- und Bodenverbesserungsmitteln erstmals mehr als 10 Mio. Tonnen Bioabfälle und andere organische Rohstoffe eingesetzt.
Änderungen bei der Stromvergütung für Biogasanlagen vorgesehen
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (4/2014)
Im März 2014 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den offiziellen Referentenentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht. Er enthält die vorgesehenen Neuregelungen und wird auf die Biogasbranche erhebliche Auswirkungen haben.
bifa-Text Nr. 60: Leitfaden zur ökoeffizienten Verwertung von Bioabfällen
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2013)
Dieser Leitfaden ermöglicht einen schnellen Zugang in die vielschichtige Thematik der umweltbezogenen und ökonomischen Bewertung von Behandlungsverfahren für Bioabfall.
Warmer Regen für klamme Kassen: Trockenfermentation von Bioabfällen für Kommunen immer interessanter
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2010)
Die trockene Variante der Vergärung organischer Müllbestandteile hat ihre Tauglichkeit längst bewiesen. Ihre technischen und wirtschaftlichen Vorzüge überzeugen immer mehr deutsche Kommunen. Aber auch die Perspektiven auf dem Weltmarkt sind enorm.
bifa-Text Nr. 47: Ökoeffiziente Verwertung von Bioabfällen und Grüngut in Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2010)
Ergebnisse der bifa-Studie