2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
THERMISCHE VERFAHREN | |
Biomasse, Biogas | |
Nachhaltigkeit | |
Recycling | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 | |
2003 | |
2002 | |
2001 | |
2000 | |
1999 | |
1998 |
Gemäß Novelle der Abfallrahmenrichtlinie haben die EU-Mitgliedstaaten bis Ende 2013 Abfallvermeidungsprogramme zu erstellen
Die novellierte Abfallrahmenrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, Abfallvermeidungsprogramme zu erstellen. Dabei sollen bestehende Maßnahmen zur Abfallvermeidung dargestellt und bewertet werden, und anhand von Beispielsfällen weitere Maßnahmen entwickelt werden. Ziel ist die Reduzierung der mit der Abfallerzeugung verbundenen Umweltauswirkungen sowie deren Entkopplung vom Wirtschaftswachstum. Deutschland wird sich in den zur Verfügung stehenden fünf Jahren mit allen Gebietskörperschaften und den anderen beteiligten Kreisen mit dem Thema systematisch und umfassend auseinandersetzen müssen. Die Ergebnisse des Bewertungs- und Programmfindungsprozesses sind bis Ende 2013 zu erarbeiten.
Copyright: | © Rhombos Verlag | |
Quelle: | Recycling (Februar 2009) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | MinR Dr. phil. Diplom-Volkswirt Andreas Jaron | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Nachhaltigkeit von dezentralen Energiesystemen in Wohnquartieren unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Lebensdauerverlängerung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die Produktion und Nutzung von dezentralen Energiesystemen, wie Wärmepumpen, Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen, steht im Fokus der nachhaltigen Energieentwicklung in Deutschland.
Textilrecycling: unerlässlich, aber nicht genug!
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Textilien sind erst durch die Änderung der Abfallrahmenrichtline (ARR) im Jahre 2018 (EC, 2018) in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. In der ARR wurde unter anderem festgelegt, dass Textilien zu den Siedlungsabfällen zählen und dass ab 2025 eine getrennte Sammlung erfolgen muss.
Abwasserbehandlung und Ressourcenrückgewinnung von Metallen aus
Industrieabwässern
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Bei der Verarbeitung von Metallen fallen erhebliche Mengen schwermetallhaltiger Abwässer an. Mit der herkömmlichen Reinigungsmethode werden die verschiedenen Abwässer im Werk gesammelt und gemeinsam behandelt. Dadurch entstehen voluminöse Schlämme mit geringen Mengen an Schwermetallen, wodurch sich ihre Verwertung in der Regel nicht rechnet.
Umwelt- und Ressourcenschutz in der Auftragsvergabe – Beschaffung „abfallarmer“ Produkte und Leistungen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2024)
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieser Ausspruch Helmut Schmidts im Zusammenhang mit dem Bundestagswahlkampf 1980 entspricht – zumal in der Umweltpolitik – nicht mehr den heute vorherrschenden Verhältnissen.
Verbrauchsverminderung von to go-Bechern und take away-Boxen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Anforderungen des Unionsrechts und Umsetzungen in Deutschland und Frankreich